“Demokratie
braucht
politische Bildung”

SprachGewaltig. Sprache und Sprechen in Politik und politischer Bildung - Die neue Ausgabe der Zeitschrift Außerschulische Bildung ist erschienen

21.09. 2015

In der aktuellen Ausgabe der Außerschulischen Bildung liegt der Fokus auf der gesprochenen Sprache und auf der Bedeutung von Sprache und Sprechen in der Gesellschaft. Die Beiträge thematisieren die Grenzziehung durch Sprache im gesellschaftlichen Miteinander, reflektieren den Streit um eine sich stets verändernde Sprache, nehmen sprachliche Gewalt in den Blick und beleuchten die Rolle der Sprache in der politischen Bildung. Dazu wird ein Blick in die Geschichte der politischen Bildung geworfen und es werden Methoden vorgestellt, die einen Rahmen für öffentliches Sprechen schaffen.

 

Sprache und das gesprochene Wort prägen Politik und Gesellschaft in entscheidendem Maße, denn wer artikuliert und bewusst sprechen kann, besitzt gute Voraussetzungen, um an gesellschaftlichen und politischen Diskursen und Prozessen teilzuhaben. Sprache hat einen großen Einfluss darauf, wie sichtbar Menschen und Gruppen sind. Sprachlosigkeit hingegen kann in soziale Unsichtbarkeit führen. Sprache transportiert Haltungen und Einstellungen. Um sie wird in unserer Gesellschaft immer wieder heftig und zum Teil sehr emotional gestritten.

 

Auch in der politischen Bildung sind Sprache und Sprechen wichtige Werkzeuge. Es ist ein wesentliches Ziel der politischen Bildung, Menschen sprachfähig zu machen, damit sie sich aktiv in die Gestaltung unserer Gesellschaft einbringen können. Politische Bildung will darüber hinaus auch Mechanismen der Ausgrenzung und Diskriminierung durch Sprache erkennen und sich ihnen entgegenstellen. Dafür ist es notwendig, dass politische Bildner/-innen selbst eine Haltung entwickeln und ihre eigene Sprache reflektieren, bevor sie Sprache und Gesprochenes zum Thema machen.

 

Die Fachzeitschrift Außerschulische Bildung Nr. 3-15 (96 Seiten) ist zu beziehen über die Geschäftsstelle des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e. V.
Preis: 7 Euro pro Einzelheft zuzüglich Versandkosten; Jahresabonnement (4 Ausgaben): 20 Euro (ermäßigt 16 Euro) zuzüglich Versandkosten.