“Demokratie
braucht
politische Bildung”

Jahresbericht 2020: Unter erschwerten Bedingungen – Politische Bildung in Zeiten von Corona

AdB-Jahresbericht 2020 – online

2020 – Was für ein Jahr! Es begann für die Träger und Einrichtungen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung wie gewohnt. Doch binnen kürzester Zeit waren alle Planungen für Seminare, Projekte, Austauschmaßnahmen, Tagungen, Fortbildungen und Kooperationen passé. Dennoch ist unglaublich viel passiert: Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) und seine Mitgliedseinrichtungen haben kreativ, innovativ und mit Engagement reagiert und viele ihrer Angebote online gestellt bzw. neue Angebote entwickelt. Von diesem Engagement zeugt der AdB-Jahresbericht, der auch in diesem Jahr online erscheint. Sie finden im Folgenden Berichte aus der vielfältigen Arbeit der vier Fachgruppen des Programms "Politische Jugendbildung im AdB", aus den AdB-Projekten, aus der internationalen Arbeit, über das AdB-Jahresthema und weitere Aktivitäten des AdB.

Einführung

"Maschinenraum" der ersten digitalen Mitgliederversammlung des AdB im November 2020
Jahresbericht 2020

2020 – Was für ein Jahr! Es begann für die Träger und Einrichtungen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung wie gewohnt. Doch binnen kürzester Zeit waren alle Planungen für Seminare, Projekte, Austauschmaßnahmen und Kooperationen passé. Dennoch ist unglaublich viel passiert: Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. und seine Mitgliedseinrichtungen haben kreativ und mit Engagement reagiert und viele Angebote online gestellt bzw. neue Angebote entwickelt. Von diesem Engagement zeugt der AdB-Jahresbericht, der auch in diesem Jahr online erscheint. Sie finden im Folgenden Berichte aus der vielfältigen Arbeit der vier Fachgruppen des Programms „Politische Jugendbildung im AdB“, aus AdB-Projekten, der internationalen Arbeit, über das AdB-Jahresthema und weitere Aktivitäten des AdB.

Programm Politische Jugendbildung im AdB

Das Programm politische Jugendbildung trotzt der Corona-Pandemie

Mit viel Motivation sind die Jugendbildungsreferent*innen im Programm politische Jugendbildung ins Jahr 2020 gestartet. Als die Zentrale Arbeitstagung der Jugendbildungsreferent*innen Ende Februar 2020 stattfand, schauten alle noch auf ein voll geplantes und spannendes Jahr. Nur wenige Tage später lösten sich all diese Pläne in Luft auf. Die Covid-19-Pandemie übernahm die weitere Gestaltung des Jahres und der Arbeit in den Bildungseinrichtungen.

Politische Jugendbildung im wannseeFORUM, Foto: Andi Weiland
Bericht der Fachgruppe "Digitale Medien und Demokratie"

"Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie …" Alle reden von Digitalisierung – wir möglichst nicht mehr. Nicht, wenn es um Zoom & Co geht. Die Pandemie macht aus der Not von fehlenden Kommunikationsmöglichkeiten die Tugend der Digitalisierung von Lernräumen und Arbeitsplätzen. Sichtbar aber wird dabei vor allem, wie sehr längst vor Corona erkannte Herausforderungen nicht bearbeitet wurden.

Kamera läuft. Und Action! – Erklärfilme, die das Ankommen erleichtern, Foto: Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg
Bericht der Fachgruppe "Flucht und Migration"

Fünf Tage nach dem rassistischen Anschlag in Hanau und drei Monate vor der Tötung von George Floyd durch rassistische Polizeigewalt, fand Ende Februar 2020 die Zentrale Arbeitstagung "Politische Jugendbildung des AdB" statt, deren inhaltlicher Schwerpunkt von der Projektgruppe "Flucht und Migration" bestimmt, konzipiert und umgesetzt wurde. Damals ahnte noch niemand, dass es für eine längere Zeit die letzte Möglichkeit zur gemeinsamen Arbeit in Präsenz sein sollte. Im Fokus standen der diskriminierungskritische Blick auf die eigene Arbeit.

Bericht der Fachgruppe "Erinnerungskultur und Teilhabe", Foto: Katja Schütze
Bericht der Fachgruppe "Erinnerungskultur und Teilhabe"

Erinnerungskultur und Teilhabe – genau diese zwei namensgebenden Substantive spielten für die Fachgruppe eine zentrale Rolle im Jahr 2020. Sie widmete sich dem schwierigen Thema Patient*innenmorde im Nationalsozialismus, dem Mord von psychisch kranken und geistig behinderten Frauen, Männern und Kindern, die in "Heil- und Pflegeanstalten" lebten, und sie benennt die Herausforderungen, die bei der Bearbeitung dieses Themas für die historisch-politisch Jugendbildung bestehen.

Corona brachte die politische Jugendbildung vor Ort fast gänzlich zum Erliegen, Foto: HochDrei e. V. – Bilden und Begegnen in Brandenburg
Bericht der Fachgruppe "Arbeit und Lebensperspektive"

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelten und Lebensperspektiven der Fachgruppe, aber auch der Teilnehmenden rasant verändert. Jugendliche müssen lernen, mit der Pandemie zu leben. Sie erfahren, dass kaum noch etwas ist, wie zuvor. Die Fachgruppe hat insbesondere die Perspektiven von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Übergang Schule–Beruf in den Blick genommen, deren Stimmen aktuell zumeist nicht gehört werden. Einbezogen wird eine Umfrage der Fachgruppe unter jungen Menschen, die 2020 einen Freiwilligendienst absolvierten.

AdB-Projekte in Bundesprogrammen

Plattform politischbilden.de ist online!
Gegenstrategien politischer Bildung – das geht auch online!

Diskriminierung und Rassismus sind Indikatoren für Denkformen der Ungleichwertigkeit und damit für Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Um diesen Faktoren mit politischer Bildung entgegenzuwirken, wird in der AdB-Geschäftsstelle Expertise gesammelt, gebündelt, sowie auf- und ausgebaut. Auch die Weiterentwicklung wirkungsvoller Ansätze der politischen Bildung in Kooperation mit Schule ist Bestandteil und wird im Rahmen des Bundesvorhabens "Respekt Coaches" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.

Foto: Gerd Altmann/pixabay
Das AdB-Modellprojekt "Polyphon! Diversität in der politischen Bildung stärken"

Was braucht es, um sich als Verband oder Organisation der politischen Bildung zu öffnen und mehr gesellschaftliche Vielfalt zu repräsentieren? Seit September 2019 führt der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) das Projekt "Polyphon! Diversität in der politischen Bildung stärken" durch. Das Projekt wird von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bis Juni 2022 gefördert und setzt sich mit Diversifizierungsstrategien im Verband und in der politischen Erwachsenenbildung auseinander.

Kinder als Zielgruppe eines neuen Modellprojekts im AdB
Projektstart in einem besonderen Jahr

Mit Beginn des Jahres 2020 startete im AdB ein neues, auf fünf Jahre angelegtes Modellprojekt "Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern", das eine in der politischen Bildung noch wenig beachtete Zielgruppe in den Fokus stellt: Kinder im Grundschulalter. Im ersten Projektjahr stand vor allem der Aufbau der unterschiedlichen Projektbausteine im Fokus: Die Auswahl der Pilotstandorte im Projekt, die Umsetzung einer Auftakttagung und einer Bedarfserhebung sowie die Besetzung des fachlichen Beirats. Trotz der Pandemie kann eine positive Bilanz gezogen werden.

Europäische und internationale politische Bildung im AdB

Foto: Annie Spratt/unsplash
Internationale Arbeit im AdB

Das Corona-Jahr 2020 hat den Bereich des europäischen und internationalen Jugend- und Fachkräfteaustausches im AdB besonders betroffen. Aufgrund der verschiedenen Lockdowns weltweit und der vorübergehenden Schließung der Einrichtungen mussten viele Maßnahmen abgesagt oder auf 2021 verschoben werden. Dennoch: Auch unter den schwierigen Bedingungen waren vielen Einrichtungen nicht untätig, sondern haben versucht, mit kreativen Lösungen Begegnungen – und sei es digital – zu ermöglichen.

Deutsch-tschechische Fahrradtour, Foto: Mostar Friedensprojekt e. V.
Beispiele aus der Praxis internationaler Begegnungsarbeit

Viele Begegnungs- und Fachkräftemaßnahmen, ursprünglich physisch geplant, mussten ad hoc ins Digitale verlegt werden. Das war eine große Herausforderung. Neben den durch Corona bedingten Stornierungen und Verschiebungen, die viele Träger gerade in der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern betrafen, galt es zunächst geeignete Formate zu finden und auszuprobieren, die non-formales, digitalisiertes Bilden und Begegnen ermöglichten. Hier werden zwei Projekte, die noch als physische Begegnungen durchgeführt werden konnten, sowie weitere digitale Formate internationaler Bildungsarbeit vorgestellt.

Internationale Projekte im AdB
Internationale Projekte im AdB

Im AdB wurden in 2020 zwei Projekte weiter vorangetrieben: das Erasmus+ Projekt "DIGIT-AL: Digital Transformation and Adult Learning for Active Citizenship" sowie das Projekt "Fortifying Democracy through Transatlantic Civic Education", das im Rahmen des Bundeskanzler-Stipendiaten-Programms der Alexander von Humboldt-Stiftung realisiert wurde. Beide Projekte werden im Folgenden vorgestellt.

DARE network – Democracy and Human Rights Education in Europe
Netzwerke – Projekte – Advocacy Work

Auch für die internationale Arbeit des DARE-Netzwerks war das Jahr 2020 von vielerlei Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie geprägt. Als erfreulicher Seiteneffekt der zumeist ins Digitale umgeleiteten Aktivitäten und projektgebundenen Kooperationen, ist der CO2-Fußabdruck der Aktivitäten des Netzwerks sehr gering geblieben. Im Folgenden werden die im DARE-Netzwerk realisierten Projekte, Workshops und Vernetzungsaktivitäten vorgestellt.

Jahresberichte, Der AdB – eine lebendige Organisation

Die Kommission Europäische und Internationale Bildungsarbeit unter Coronabedingungen
Die Entwicklung des Verbandes im Jahr 2020

Der AdB lebt als bundesweiter Verband von seiner Kommunikation, von der Vernetzung mit den Mitgliedseinrichtungen und der Zusammenarbeit in den unterschiedlichen Gremien. Auch unter den erschwerten Bedingungen in der Conona-Pandemie gelang es, im Austausch zwischen Vorstand, Geschäftsstelle und Mitgliedsorganisationen, mit den Fachkommissionen und Projekten sowie den Fachgruppen des Programms Politische Jugendbildung im AdB, den Verband weiterzuentwickeln, fachliche Schwerpunkte voranzubringen und Probleme zu lösen. Über diese verbandliche Netzwerkarbeit wird im Folgenden berichtet.

Foto: Siren-Com/wikimedia.org; CC BY-SA 3.0
Das AdB-Jahresthema 2020

Das Jahresthema 2020 des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) lautet: „Transformationen. Globale Entwicklungen und die Neuvermessung politischer Bildung“. Es wurde in den Gremien des AdB entwickelt und vom Vorstand verabschiedet, als noch niemand ahnte, mit welchen Herausforderungen die politische Bildung und die (Welt)Gesellschaft 2020 konfrontiert sein würde.