Im Rahmen des Projektes „Koordinaten verschieben – Perspektiven erweitern" zu diversitätsorientierter und rassismuskritischer Organisationsentwicklung im AdB findet ein Workshop zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz im Kontext von Bildungsstätten, Tagungshäusern und Bildungswerken statt.
Diversitätsorientierung und Schutz vor Diskriminierung haben auch eine rechtliche Ebene, die alle Mitarbeitenden von Bildungsstätten, Tagungshäusern, etc. betrifft und ebenfalls eine Rolle spielt im Kontakt zwischen Teilnehmenden und (freien) Mitarbeitenden.
Die Klausel des §12 Abs.1 AGG verpflichtet die Arbeitgebenden zum Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligungen durch Kolleg*innen oder Dritte, wie z. B. Teilnehmende.
Was heißt das eigentlich konkret für Bildungsstätten? Wir möchten einladen sich damit interaktiv und mit fachlichen Impulsen zu beschäftigen.
Der AGG-Workshop umfasst folgende Themen:
- Einstieg ins Thema
- Rechtlicher Diskriminierungsschutz im Arbeitsrecht und Zivilrecht (AGG) im Kontext von Bildungsstätten
- Rechtliche Grundlagen und Herausforderungen in der Praxis
- Sensibilisierung
Referentin: Maryam Haschemi Yekani ist Juristin und arbeitet als selbständige Rechtsanwältin und Trainerin mit Schwerpunkt Antidiskriminierungsrecht in Berlin. Darüber hinaus ist sie Referentin im Modellprojekt „Kinder im Fokus - Antidiskriminierungsberatung aus der Kinderperspektive“. Von Oktober 2016 bis Mai 2023 war sie Beraterin bei KiDs (Kinder vor Diskriminierung schützen).
Hinweis: Der Workshop ist in erster Linie für die teilnehmenden Bildungseinrichtungen im Rahmen des Projektes geplant - kann aber je nach Anzahl der Anmeldungen für alle AdB-Bildungsstätten geöffnet, bzw. ggf. wiederholt werden.
Ort: Online (Zoom-Link wird nach der Anmeldung zugesendet)
Datum: 27.10.2023, 9:00 bis 13:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
