“Demokratie
braucht
politische Bildung”

Abgeschlossene Projekte

Projekt STEPS - Survival Toolkit for EDC in Postfactual Societies
Projekt ENGAGE

STEPS – Survival Toolkit for EDC in Postfactual Societies

Gemeinsam mit 16 Partnerorganisationen aus 13 europäischen Ländern führte der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten im Zeitraum 2017/2018 mit Unterstützung des EU-Programms ERASMUS+ das europäische Projekt "STEPS – Survival Toolkit for EDC in Postfactual Societies" durch. Das zweijährige Vorhaben widmete sich den Fragen, wie politische Jugendbildung und Menschenrechtsbildung in postfaktischen Zeiten gestaltet und wie die pädagogische Arbeit der Träger und Einrichtungen unterstützt werden kann.

 

Zur Diskussion um "postfactual societies" gehören eine Reihe von Schlagworten wie Populismus, Radikalisierung junger Menschen, Umgang mit Wahrheit, alternative Fakten, Kommunikationskultur etc. Ob und in welchem Maße diese Phänomene die Jugendbildungsarbeit betreffen und wie Bildungsarbeit darauf reagieren kann oder sollte, waren zentrale Fragen, mit denen sich die Partner im Projekt STEPS auseinandersetzten. Dabei wollten die beteiligten Fachkräfte auch herausfinden, ob die Herausforderungen in den verschiedenen Ländern einen ähnlichen Charakter haben, bzw. worin sie sich unterscheiden und wie spezifische Strategien der pädagogischen Bearbeitung aussehen.

 

Broschüre "Survival Toolkit for EDC in Post-factual Societies"

In dem ambitionierten Vorhaben ist ein Toolkit entstanden, das helfen soll, die Herausforderungen länderspezifisch zu benennen. Die 150 Seiten starke Publikation enthält die Erfahrungen des Projekts und stellt in 14 Fallstudien zahlreiche Analysen dar, welche Konsequenzen Rechtspopulismus, alternative Fakten und Radikalisierung im Feld der Jugendarbeit und Jugendpolitik in Europa haben. Es wird reflektiert, welche Wirkungen diese Entwicklungen auf die pädagogische Arbeit und die Praxis der politischen Jugendbildung und Menschenrechtsbildung haben. Eine Reihe politischer Empfehlungen stellt diese Entwicklungen ins Verhältnis zur globalen Politik, wobei ein enger Zusammenhang mit dem Aufstieg autoritärer Herrschaft und antiliberaler Bewegungen gesehen wird. Experten aus Jugendbildungsarbeit und Bildungs- bzw. Jugendforschung wurden dazu eingeladen, ihre Überlegungen zur Entwicklung von demokratischer Resilienz darzulegen. Darüber hinaus stellt die Broschüre verschiedene Bildungskonzepte und Methoden in diesem Themenfeld vor.

 

 

 

ENGAGE –politisch bilden│ beteiligen │ Kinderrechte umsetzen mit 8- bis 12-Jährigen
 

In Kooperation mit Partnern aus Frankreich, UK, Österreich, Polen, Spanien und Deutschland untersuchte der AdB im Projekt ENGAGE in einer nationalen Studie arbeitsfeldübergreifend die Praxis politischer Bildung mit Kindern im Alter von 8-12 Jahren. Die ENGAGE-Studie wurde im Zeitraum von Oktober 2014 bis Oktober 2016 erarbeitet und hat Barrieren und Gelingensbedingungen sowie bestehende Praxis in diesem Bereich identifiziert. Darüber hinaus liefert sie Erkenntnisse, welche fachlichen Bezüge und Vernetzungen für die Arbeit mit 8- bis 12-Jährigen bestehen bzw. genutzt werden können. Darauf aufbauend wurden auch beispielhafte Lernmaterialien entwickelt.

 

Das Projekt ENGAGE hat neue Erkenntnisse für den schulischen und außerschulischen Kontext sowie im Bereich von Jugendarbeit geliefert. Damit leistet es einen Beitrag zur Weiterentwicklung politischer Bildungsarbeit sowie zur Gestaltung und Umsetzung von Kinderrechten.

 

Projektergebnisse:

 

Weitere Informationen auf der Projekt-Webseite

Publikationen: