“Demokratie
braucht
politische Bildung”

Sie sind hier:

Austausch und Dialog

Internationale Projekte im AdB
Europäische und internationale politische Bildung im AdB

Im AdB wurden in 2020 zwei Projekte weiter vorangetrieben: das Erasmus+ Projekt "DIGIT-AL: Digital Transformation and Adult Learning for Active Citizenship" sowie das Projekt "Fortifying Democracy through Transatlantic Civic Education", das im Rahmen des Bundeskanzler-Stipendiaten-Programms der Alexander von Humboldt-Stiftung realisiert wurde. Beide Projekte werden im Folgenden vorgestellt.

Internationale Projekte im AdB
Foto: AdB

DIGIT-AL: Digital Transformation and Adult Learning for Active Citizenship

Im Erasmus+ Projekt "DIGIT-AL: Digital Transformation and Adult Learning for Active Citizenship" (Laufzeit 09/2019–01/2022) wird erforscht, was die digitale Transformation für die politische Erwachsenenbildung bedeutet. Im Rahmen einer Strategischen Partnerschaft arbeiten im Projekt sieben Partnerorganisationen aus sechs europäischen Ländern zusammen, um von Oktober 2019 bis Frühjahr 2022 gemeinsam herauszuarbeiten, in welchen gesellschaftspolitischen Bereichen die Digitale Transformation Fragen an politische Beteiligung und Mitwirkung stellt und demokratische Beteiligung herausfordert.

 

Training DIGIT-AL: Smart City, smarte Arbeit, smart leben? Smarte Bildung!

Vom 24. bis 29. Februar 2020 trafen sich im Rahmen des Projekts politische Bildner*innen aus verschiedenen Teilen Europas in Brüssel. Gemeinsam mit Vertreter*innen europäischer Netzwerke, mit Forscher*innen und Politik-Expert*innen im Bereich der digitalen Transformation widmeten sich die Teilnehmenden dem Phänomen aus unterschiedlichen Perspektiven: sektorenübergreifend und interdisziplinär. Mit dem Europäischen Wirtschafts- und Sozialrat sowie der EU-Kommission präsentierten zwei EU-Institutionen ihre Strategie in Bezug auf die Entwicklung digitaler Kompetenzen im Kontext wirtschaftlicher Modernisierung. Weitere Ansprechpartner*innen waren die Bildungsnetzwerke ALL DIGITAL und Lifelong Learning Platform, die digitale Zivilgesellschaft (EDRi European Digital Rights) und Forschung (Freie Universität Brüssel, Projekt Panelfit)

 

Reader-Serie zur Digitalen Transformation

Eine Readerserie mit acht Broschüren zu wichtigen Themenfeldern der Digitalisierung arbeitete heraus, welche Anknüpfungspunkte Lernen über, mit und durch Digitalisierung besonders für die politische Bildung und das außerschulische Lernen bestehen. Die Readerserie erscheint im Rahmen der DARE BLUE Lines Publikationen

 

Reader-Serie zur Digitalen Transformation, Foto: AdB
Reader-Serie zur Digitalen Transformation, Foto: AdB
  • Das digitale Selbst, Identität und ihr Schutz
  • Partizipation und Engagement
  • E-Government
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Kultur
  • Internet, Big Data, Plattformen
  • Medien und Information im Umbruch
  • Bildung

 

Die Materialien sind auf der Website des Projekts veröffentlicht und können als offene Bildungsmaterialien unter einer Creative Commons Lizenz genutzt werden.

 

Austausch und Dialog

Wichtig ist es, mit dem Projekt zum Austausch über Digitalisierung als Thema der politischen Bildung im AdB und im Feld politischer Bildung beizutragen: zum Beispiel im Rahmen der Sitzung der Kommission Erwachsenenbildung 2020, durch Beiträge in der Fachzeitschrift "Außerschulische Bildung", einen Workshop während der Mitgliederversammlung 2020, durch Beiträge auf der Digitalen Plattform politischbilden.de und die Mitorganisation des Workshops "Digitale Bildungspraxis" im Juni 2020.

 

Im Rahmen der Brüsseler Lifelong Learning Week 2020 organsierte das DIGIT-AL-Projekt eine Diskussion zum Thema "Challenging Digital Competence: Transformations in Citizenship Education". Beteiligt waren die MEPs Victor Negrescu und Rasmus Andresen. Moderiert wurde die Diskussion von Oonagh Aitken (Vorstandsmitglied der Lifelong Learning Platform). Bei der NECE-Konferenz und auf dem NECE Campus 2020 wurden die Zwischenergebnisse des Projekts und die erstellten Reader präsentiert. Für das ifa CrossCulture Programm wurde ein Workshop im Rahmen der CCI Digital-fellowships organisiert, beim DIE-Forum Digitalisierung das Projekt im Panel "Digitale Aktionsräume des Politischen: Online-Plattformen und Virtual Reality im Einsatz für historisch-politische Erwachsenenbildung" vorgestellt.

 

Training in Brüssel, Foto: AdB
Training in Brüssel, Foto: AdB

Im Berichtzeitraum wurde mit der Arbeit an einer App begonnen, die die Ergebnisse des Projekts und digitale Praxis für die politische Bildung zur Verfügung stellen wird.

 

Das Projekt wird über das EU-Programm Erasmus + als Strategische Partnerschaft für Innovation gefördert. Folgende Organisationen sind beteiligt:

  • Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (Deutschland)
  • Jaan Tönisson Institute (Estland)
  • Education Development Centre (Lettland)
  • Partners Bulgaria Foundation (Bulgarien)
  • Center for International Cooperation Trento (Italien)
  • Kooperative Inducar (Portugal)
  • DARE-Netzwerk "Democracy and Human Rights Education in Europe" (Belgien)

 

Fortifying Democracy through Transatlantic Civic Education

Seit November 2019 bis Ende 2020 war Katja Greeson als Bundeskanzler-Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung in der AdB-Geschäftsstelle tätig. Das Ziel des in dieser Zeit entwickelten Projekts war es, das einzigartige System der außerschulischen politischen Jugendbildung in Deutschland und auf EU-Ebene in Hinblick auf übertragbare Empfehlungen für das US-amerikanische-System zu erforschen.

 

Der ethnografische Forschungsansatz, der sich auf das Erleben des Systems als teilnehmende Beobachterin und durch Interviews mit Expert*innen und Praktiker*innen im Feld konzentrierte, ermöglichte es, ein tieferes Verständnis mit einer Außenseiterperspektive zu entwickeln. Aus dem Projekt gingen mehrere Publikationen und Präsentationen hervor, die dazu beitrugen, die Infrastruktur der außerschulischen politischen Jugendbildung in Deutschland zu beschreiben, zu analysieren und einem internationalen, englischsprachigen Publikum zugänglich zu machen. Dazu gehörte ein Diskussionspapier mit dem Titel "A Profile of Non-Formal Youth Civic Education in Germany: Inspiration for a Reimagined Civic Learning Infrastructure" und ein dazugehöriger TEDx Talk. Darüber hinaus wurde im Rahmen dieses Projekts das neue AdB-Fachkräfteaustauschprojekt, das im Jahr 2021 startet, der Transatlantic Exchange of Civic Educators (TECE), vom AdB-Arbeitsfeld Europa und Internationales entwickelt, um ein vergleichendes Verständnis der deutschen und US-amerikanischen Ansätze der politischen Bildung zu vertiefen, die Möglichkeit zur Partnerschaftsbildung zu ermöglichen und den transatlantischen Diskurs wieder in das Feld einzuführen.

 

Die Erfahrungen mit dem Bundeskanzler-Stipendienprogramm der Alexander von Humboldt Stiftung sind eine Bereicherung der Arbeit der Geschäftsstelle und des Verbands als Ganzem. Die Beobachtungen sind in mehreren Gremien des AdB vorgestellt und diskutiert worden, sie bieten dem AdB selbst eine wertvolle Grundlage und Feedback zur Arbeit und zu eigenen Strukturen.