Die drohende Klimakatastrophe stellt unsere Demokratie vor große Herausforderungen. Es herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass eine tiefgreifende sozial-ökologische Transformation unseres Gesellschafts- und Wirtschaftsmodells notwendig ist. Gerade junge Menschen fordern hierbei zu Recht schnelle und konkrete Schritte. Doch wie die Transformation konkret aussehen kann, muss demokratisch verhandelt werden, auch wenn die Zeit drängt und andere krisenhafte Entwicklungen zusätzliche Aufmerksamkeit und Ressourcen fordern. In Anbetracht dieser Dynamik ist die sozial-ökologische Transformation ein echter Stresstest für die Demokratie.
Vor diesem Hintergrund ist besonders auch politische Jugendbildung gefragt, eigene Angebote zum Themenkomplex zu entwickeln und zu hinterfragen, welche Weiterentwicklungen die Bildungsarbeit bedarf. Mit dem Fach- und Vernetzungstreffen lädt die Gemeinsame Initiative der Träger politischer Jugendbildung (GEMINI) im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. Jugendbildungsreferent*innen sowie Interessierte der politischen Jugendbildung ein, über den eigenen Handlungsauftrag, Formate und Methoden in den Austausch zu kommen. Den Ausgangspunkt sollen dabei vielfältige Erfahrungen aus der Praxis, sowie eine gemeinsame Reflexion der möglichen Leitbilder einer sozial-ökologischen Transformation bilden.
Anmeldung
- Bitte bis zum 1. September 2023 über diesen Link anmelden: https://www.surveymonkey.de/r/R9RZMX6
- Die Teilnahme ist kostenfrei. Übernachtungs- und Verpflegungskosten werden übernommen.
- Fahrtkosten können auf Anfrage erstattet oder bezuschusst werden. Anfragen bezüglich der Übernahme von Fahrtkosten können an Dina Douvier (douvier@bap-politischebildung.de) gerichtet werden.
Veranstalter
Gemeinsame Initiative der Träger politischer Jugendbildung (GEMINI) im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V.
Kontakt für Rückfragen
Bei Fragen und Unterstützungsbedarf an Annika Gramoll (gramoll@politische-jugendbildung-et.de) oder Rebecca Arbter (arbter@adb.de) wenden.
Termin und Ort
Montag/Dienstag, 18. - 19. September 2023
Evangelische Akademie Hofgeismar, Gesundbrunnen 11, 34369 Hofgeismar
