Durch das Qualifizierungsprogramm soll politische Bildung divers und diskriminierungskritisch gestaltbar sein: in Inhalten, Formaten und Personal. Dafür baut die EJBW auf ein qualifiziertes Netzwerk an Referent*innen auf. Junge Menschen sollen die Möglichkeit haben, sich auf einen Berufseinstieg in die Menschenrechtsbildung und politische Jugendbildung vorzubereiten. Das Programm bietet eine umfassende Weiterbildung, bestehend aus 11 Modulen, zusätzlichem Online-Lernen und begleitete Praxis an: Hospitationen, Seminar- und Workshopleitung, Praktika. Diese Weiterbildung wird eng vom EJBW-Team, u.a. durch individuelles Coaching, begleitet. Die Arbeitsweise ist intersektional, diskriminierungskritisch, erfahrungsorientiert und partizipativ und legt großen Wert auf postkoloniale Perspektiven und Ansätze.
Bewerbungsschluss: 31.08.2023 (Anmeldung direkt über die EJBW)
Teilnahmebeitrag: 100,00 EUR Reisekosten zum Seminarort werden bis zu einem Betrag von 50 € pro Modul übernommen.
Verpflegung und bei Bedarf Unterbringung wird gestellt. Insbesondere geflüchtete, migrantische und postmigrantische Personen, BiPoC (Schwarze und Indigene Menschen/People of Color), queere Personen, Angehörige von Minderheiten, Personen mit Behinderungen und generell alle Personen mit Diskriminierungserfahrungen, sind ermutigt, sich zu bewerben.
Alle Termine der Module (2023 und 2024) sind im Link zu finden.