“Demokratie
braucht
politische Bildung”

Seminar: Grenzerfahrungen: Die (Un)Erwünschten der Globalisierung

18. Sep 2023 bis 22. Sep 2023

Manche Pässe sind mehr wert als andere: Die Staatsangehörigkeit entscheidet über unsere Mobilität, darüber, wie willkommen wir anderswo als Tourist*innen, Arbeitnehmer*innen oder Einwander*innen sind. Der Geburtsort bestimmt mit über unsere Lebenschancen, ob wir „zu Hause“ unser Auskommen finden oder ob wir unser Glück anderswo versuchen. Doch auch Krieg, Verfolgung, Naturkatastrophen führen zu Flucht, Vertreibung und Migration.

Im Seminar werden verschiedene vergangene und gegenwärtige Wanderungsbewegungen angesehen und miteinander verglichen: von der Völkerwanderung bis zur „Flüchtlingskrise“ 2015 und dem Ukrainekrieg. Dabei werden Fluchtursachen wie Krieg, Verfolgung, wirtschaftliche Not und Klimawandel in den Blick genommen. Die Rolle von Grenzen und Grenzüberwachung (vom Limes bis zu Frontex) wir thematisiert. Das Grundrecht auf Asyl wird ebenso beleuchtet wie die Dublin-Verordnung und die Integration von Geflüchteten, Vertriebenen, Gastarbeiter*innen. Teil des Seminars ist ein Ausflug zum Grenzdurchgangslager Friedland sowie (geplante) Gastbeiträge des Max-Plank-Instituts für multireligiöse und multiethnische Gesellschaften und der Gesellschaft für bedrohte Völker.

Veranstalter: 
Mariaspring – Ländliche Heimvolkshochschule e.V.
Veranstaltungsort: 

Mariaspring – Ländliche Heimvolkshochschule e.V.

Rauschenwasser 78, 37120 Bovenden-Eddigehausen