“Demokratie
braucht
politische Bildung”

Seminar: Kriege, Krisen und Konflikte. Innere und äußere Bedrohungen für die Demokratie

11. Aug 2023 bis 13. Aug 2023

Ziel des Seminares ist es, den Teilnehmenden einen vertieften Einblick in die gegenwärtigen sicherheitspolitischen Herausforderungen zu vermitteln. Dabei sollen „harte“ und „weiche“ Faktoren der Sicherheitspolitik berücksichtigt werden. Ausgangspunkt ist eine sicherheitspolitische Analyse der jüngsten Entwicklungen, die dem Angriff auf die Ukraine vorausgingen. Hier sollen die Teilnehmenden den Kontext von Russlandpolitik, Russlands erweitertem Sicherheitsbegriff und dem Ukrainekrieg zu analysieren und zu verstehen lernen. Damit werden die Ereignisse in ein gesamtpolitisches Portfolio eingeordnet. In einem zweiten Schritt arbeiten Referent und Teilnehmende die Bedeutung von Cyberwar, Fake News und der damit verbundenen hybriden Kriegsführung bzw. Sicherheitsstrategie auf. Hier geht es vor allem darum, die Rolle der Medien und digitalen Informationsquellen zu verstehen. In einem vierten Schwerpunkt werden die Bedeutung von Flucht, Migration und Rassismus für Sicherheit und Zusammenhalt in der Gesellschaft analysiert. Hier sollen sich die Teilnehmenden auch mit dem Zusammenhang von innen- und außenpolitischen Faktoren der Sicherheit auseinandersetzen. Insgesamt sollen die Teilnehmenden in die Lage versetzt werden, eine eigene Position zur Frage der Sicherheit von Demokratie und zur Bewertung der hierfür entscheidenden innen- und außenpolitischen Faktoren zu finden. 

 

Veranstalter: 
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V.
Veranstaltungsort: 

Gustav-Stresemann-Institut in Niedersachsen e.V. - Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen

Klosterweg 4, 29549 Bad Bevensen