“Demokratie
braucht
politische Bildung”

Seminar: Sozialökologisch verträglich?! – Schafft Deutschland die nachhaltige Wende?

18. Sep 2023 bis 22. Sep 2023

Das Thema Strukturwandel ist kein neues in Deutschland. Eine moderne Wirtschaft, zumal wenn sie sich als Industriestandort versteht, ist in permanenter Entwicklung begriffen. Dazu gehören durchaus auch Strukturbrüche, wie beim Steinkohleausstieg in den 80er und 90er Jahren oder die Transformation der ostdeutschen Wirtschaft nach 1990.

Die Treiber des Strukturwandels in den letzten Jahren waren Digitalisierung und Demografie. Die Digitalisierung verändert die Formen des Wirtschaftens grundsätzlich, z.B. über die Plattformökonomie, aber auch kontinuierlich wie in der Industrie 4.0. Die demografische Entwicklung zwingt unsere Gesellschaft, immer effizienter zu werden, um mit weniger Arbeitskräften eine immer größere Zahl an Nichterwerbstätigen versorgen zu können.

Die künftig größte Herausforderung wird jedoch die De-Fossilierung unserer Wirtschaft und unseres Alltags sein. Sie verlangt den Umbau der Energiewirtschaft ebenso wie grundlegende Veränderungen bei der Wärmeversorgung, im Bau und im Mobilitätsbereich. Eine solche Transformation ist selbst ressourcenintensiv und wird darum mit materiellen Wohlstandsverlusten einhergehen. Wie der Kuchen gerecht verteilt werden kann, wenn er schrumpft, ist eine zentrale Frage für die Erhaltung eines gesellschaftlichen Friedens. Wie kann Nachhaltigkeit als Dreiklang von Wirtschaftlichkeit, Ökologie und sozialem Ausgleich gelingen? Diese Frage gilt es letztendlich nicht nur aus einer nationalstaatlichen Perspektive, sondern global zu beantworten.

Veranstalter: 
Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.
Veranstaltungsort: