“Demokratie
braucht
politische Bildung”

Was WEISS ich? Rassismuskritisch denken lernen! Eine Kernaufgabe für Gesellschaft und Politische Bildung

Das AdB-Jahresthema 2021
Der AdB – eine lebendige Organisation

Das Jahresthema 2021 des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) lautet: „Was WEISS ich? Rassismuskritisch denken lernen! Eine Kernaufgabe für Gesellschaft und Politische Bildung“. Es wurde in den Gremien und der Mitgliedschaft des AdB entwickelt, vom Vorstand verabschiedet und durch eine Vielzahl von Vorhaben mit Leben gefüllt. Wie es gelungen ist, das Thema 2021 in der Breite der Verbandsarbeit aufzugreifen und zu verankern, wird im Folgenden berichtet.

Foto: Sajola/photocase.de

Grundlage für die thematische Arbeit am Jahresthema in 2021 ist die während der AdB-Mitgliederversammlung am 26. November 2020 verabschiedete Stellungnahme zum Jahresthema und das damit verbundene Bekenntnis zur unantastbaren Würde jedes Menschen. Mit dieser Stellungnahme rufen der Verband und seine Mitgliedseinrichtungen alle Akteur*innen der politischen Bildung auf, eine selbstkritische Analyse der eigenen Arbeit und Strukturen vorzunehmen, Räume für rassismuskritische Bildung zur Verfügung zu stellen, Diversität sichtbar zu machen und sich deutlich zu positionieren.

 

Wie in jedem Jahr wurde auch für dieses Jahresthema allen Interessierten eine umfassende Literatur- und Linkliste auf der AdB-Homepage zum Thema zur Verfügung gestellt und über einen Veranstaltungskalender auf Angebote der Mitgliedseinrichtungen zum Jahresthema hingewiesen. In jeder Ausgabe der AdB-Fachzeitschrift „Außerschulische Bildung“ wurde 2021 ein Beitrag zum Jahresthema aufgenommen. Diese Beiträge stehen auf der Jahresthemenseite zum Download bereit.

 

Da es im November 2020 aufgrund der besonderen Bedingungen nicht möglich war, eine Fachtagung zum Auftakt des Jahresthemas 2021 durchzuführen, wurde zur digitalen Mitgliederversammlung die Referentin ManuEla Ritz eingeladen, eine Schwarze deutsche Diplom-Sozialpädagogin und langjährige Teamerin in der politischen Bildung gegen Diskriminierung und für machtkritische Diversifizierung. Sie hielt einen eindrücklichen Vortrag zum Thema „Rassismus und Rassismus-Kritik. Worüber sprechen wir (nicht)?“ Neben einem Blick in die (Kolonial-)Geschichte und die NS-Zeit zeigte sie konkrete Beispiele Schwarzer Selbstbehauptung und Schwarzen Widerstands. Sie machte auf die 208 Mordopfer rechtsextremer und rassistischer Gewalttaten aufmerksam, die seit 1990 bekannt geworden sind. Sie Referentin regte die Teilnehmenden an, sich ihrer eigenen Privilegien bewusst zu werden und sich darüber auszutauschen, wie diese Privilegien genutzt werden können, um eine rassismuskritische Öffnung in der eigenen Einrichtung anzustoßen.

 

Mit diesem inhaltlichen Einstieg und der Diskussion und Verabschiedung der Stellungnahme, wurden die Aktivitäten des Verbands im Kontext des Jahresthemas eröffnet. Als Ziel wurde formuliert, das Thema Rassismuskritik und politische Bildung in diesem Jahr stärker im Verband zu verankern, sowohl als Thema politischer Bildung, als auch als Anregung zur Selbstreflexion und als Anstoß für eine rassismuskritische Organisationsentwicklung.

 

Dass diese Aufgabe ein Prozess ist, der weit über das Jahr hinausgeht und im Grunde sogar unabschließbar ist, ist allen bewusst. Für den AdB ist dieses Jahresthema aber ein wichtiger Baustein, den laufenden Verbandsentwicklungsprozess, der bereits vor drei Jahren angestoßen wurde, neu auszurichten und vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion auf die Themen Rassismuskritik und Diversifizierung auszurichten.

 

So wurden Schnittstellen zu allen Arbeitsbereichen markiert und beschrieben. Das Projekt „Polyphon! Diversität in der politischen Bildung stärken“ (siehe den Berichtsteil dazu) spielte hierbei eine zentrale Rolle. Im Zuge dessen wurden Ziele formuliert und Schritte festgelegt, die den Verband in seinem Diversifizierungsprozess weiter voranbringen.

 

Ein wichtiger Schritt ist dabei, die Mitgliedseinrichtungen zu unterstützen und ihnen Mittel und Knowhow an die Hand zu geben, die Themen Rassismuskitik und Diversität stärker in der eigenen Arbeit aufzugreifen, konkrete Veranstaltungen und Projekte umzusetzen. Das ist durch die Durchführung verschiedener Fortbildungen gelungen, durch eine Projekt-Ausschreibung zum Jahresthema sowie durch die Veröffentlichung einer Broschüre.

 

Fortbildungen

Insbesondere im Kontext des Projekts „Polyphon! Diversität in der politischen Bildung stärken“ wurden verschiedene Fortbildungen angeboten, so z. B. zu „Methoden politischer Bildung aus einer diversitätssensiblen Perspektive“. Damit wurden AdB-Mitgliedseinrichtungen, aber auch Eirichtungen darüber hinaus, z. B. (Selbst-)Organisationen von Minderheiten, angesprochen. Besonders die Fortbildung „Politische Bildung erfolgreich finanzieren“ sprach gezielt migrantische und nicht-weiße Bildungsakteure an, die noch zu wenig in der politischen Bildungslandschaft vertreten sind bzw. gefördert werden. Aber auch in den AdB-Fachkommissionen wurden verschiedene Fortbildungsmodule angeboten, so z. B. in der Kommission Erwachsenenbildung.

Die Fortbildung zu Diversitätsorientierung & Rassismuskritik für die Mitarbeiter*innen in der AdB-Geschäftsstelle
Die Fortbildung zu Diversitätsorientierung & Rassismuskritik für die Mitarbeiter*innen in der AdB-Geschäftsstelle, Foto: AdB

Eine Fortbildung zu Diversitätsorientierung & Rassismuskritik richtete sich explizit an die Mitarbeiter*innen in der AdB-Geschäftsstelle und wollte mit Unterstützung der Referentin Katja Kinder, Geschäftsführerin der RAA Berlin, ein gemeinsames Verständnis für praktische Ansätze und Meilensteine des Prozesses hin zu einer Diversitätsorientierung schaffen. Die Kolleg*innen erarbeiteten sich einen Überblick über eigene Positionierungen und Wissensbestände in Bezug auf Ansätze von Diversitätsorientierung und Rassismuskritik und die Bedeutung für die konkrete Arbeit. Das Innehalten ermöglichte es, Irritationen wahrzunehmen, Prozesse zu verstehen und eine rassismuskritische und diversitätsorientierte Haltung einzunehmen, die wiederum erst ein professionelles Handeln ermöglicht.

 

Ausschreibung und weitere Veranstaltungen

Durch eine Ausschreibung zum AdB-Jahresthema 2021 wurden 11 Projekte von AdB-Mitgliedseinrichtungen in Kooperation mit dem AdB und Schulen erfolgreich durchgeführt. Ziel der Projekte war es, rassismuskritische Bildung zu fördern, Diversität sichtbar zu machen, selbstkritisch eigene Denk- und Verhaltensmuster zu hinterfragen und Privilegien zu thematisieren. Hier ein kleiner Einblick in die unterschiedlichen Vorhaben, die gefördert werde konnten:

 

  • Die Willi-Eichler-Akademie e. V. in Köln hat Workshops für Schüler*innen zum Thema postkoloniale Lern- und Erinnerungsorte in Köln durchgeführt und Materialien als Anregung zur Arbeit zum Thema „Desintegration. Auf den Spuren des Kolonialismus“ auf politischbilden.de veröffentlicht.

 

  • Die Georg-von-Vollmar Akademie e. V. in Kochel am See hat in Kooperation mit Schule Anti-Rassismus/Sensibilisierungsworkshops umgesetzt und dabei die Ausstellung „Home Story Deutschland – Schwarze Biographien in Geschichte und Gegenwart“ einbezogen. Auch zu diesem Vorhaben ist Material auf politischbilden.de erschienen.

 

 

Darüber hinaus haben die Mitgliedseinrichtungen das Jahresthema im Jahr 2021 in einer Vielzahl von weiteren Veranstaltungen aufgegriffen. Hier werden exemplarisch drei Vorhaben benannt. Weitere Veranstaltungen finden sich im Veranstaltungsarchiv.

 

 

  • Die Jugendbildungsstätte LidiceHaus gGmbH führte von Oktober 2021 bis Februar 2022 eine Fortbildung in drei Modulen zum Thema „Rassismuskritisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ durch. Die Fortbildung setzte den Schwerpunkt auf kritische Auseinandersetzungen mit Rassismus und kolonialen Kontinuitäten im deutschsprachigen Raum. Eine intersektionale Perspektive bildete dabei eine Grundhaltung in dem spezifischen Fokus dieser Fortbildung.

 

  • basa e. V. – Bildungsstätte Alte Schule Anspach führte einen Einstiegsworkshop zur Rassismuskritischen Bildung durch. Ziel war die Sensibilisierung für (Alltags-)Rassismus, die Vermittlung von Wissen über die grundsätzlichen Mechanismen rassistischen Denkens, die Einführung in die Analyse rassistischer Diskurse mit dem Ziel Rassismus erkennen und hinterfragen zu können sowie die Unterstützung bei der Entwicklung eigener Haltung als politische Bildner*in.

 

Broschüre zum Jahresthema

Der AdB hat zum Jahresthema 2021 eine Broschüre herausgegeben. Die Beiträge und Praxisbeispiele zeigen die Chancen und großen Potenziale einer rassismuskritischen politischen Bildung auf und wollen zugleich motivieren, diversitätsorientierte Öffnungsprozesse in der politischen Bildung anzustoßen.

Symbolbild
Foto: AdB

Ein Empowerment-Angebot für Schwarze und Afro-deutsche Kinder, die Auseinandersetzung mit Rassismus und Antisemitismus im Fußball, eine Qualifizierungsreihe für People of Color – so vielfältig sind die Beispiele gelingender Bildungsangebote, die in der gerade erschienenen Broschüre vorgestellt werden. Sie zeigen unterschiedliche Praxiszugänge in AdB-Mitgliedseinrichtungen und geben Anregungen für diversitätsorientierte Öffnungsprozesse in der politischen Bildung.

 

Den Praxisberichten vorangestellt sind Beiträge, in denen Begriffe geklärt und Herausforderungen für eine rassismuskritische politische Bildung benannt werden. Es werden notwendige Schritte beschrieben, die eine Jugendbildungsstätte hin zu einer rassismuskritischen Einrichtung gehen muss.

 

Die Beiträge und Praxisbeispiele zeigen die Chancen und großen Potenziale einer rassismuskritischen politischen Bildung auf und wollen zugleich motivieren, diesen Weg weiterzugehen.

 

Ausblick

 

Die Themen Rassismuskritik, Antidiskriminierung und menschrechtsorientiert politische Bildung werden den AdB und die politische Bildung insgesamt weiterhin beschäftigen. Hierbei geht es zum einen um die Wissenserweiterung, die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung sowie um eine rassismuskritische Organisationsentwicklung. Gerade dieser Prozess braucht Zeit, Unterstützung und Begleitung durch fundierte Expertise und einen langen Atem.

 

Der AdB möchte diesen Weg im Rahmen seines Verbandsentwicklungsprozesses gehen und hat daher beschlossen, die inhaltliche und verbandliche Weiterarbeit durch die Fortschreibung des Jahresthemas in 2022 zu unterstützen. Das AdB-Jahresthema lautet: Rassismuskritisch denken lernen. Diversität in Gesellschaft und Demokratie in und mit politischer Bildung stärken“.

 

Neben den Forderungen, die der AdB im Kontext des Jahresthemas an sich selbst stellt und die er zu erfüllen im Jahr 2021 wie hier berichtet begonnen hat, richtet sich der Verband ebenso an politische Entscheidungsträger*innen: Rassismuskritik muss auf allen gesellschaftlichen Ebenen gefördert und umgesetzt werden, die rassismuskritische politische Bildung in staatlichen Institutionen ausgebaut und in formaler und non-formaler Bildung gefördert werden. Immer wieder müssen sich alle Aktive in Politik und politischer Bildung auf die Seite der von Rassismus betroffenen Menschen und Organisationen stellen und diese schützen. Diese gesamtgesellschaftliche Ausgabe ist nicht innerhalb eines Jahresthemas zu lösen, sondern bedarf intensiver Anstrengungen in den kommenden Jahren.