
Der AdB und die University of Peloponnes haben 2018 ein zweistufiges deutsch-griechisches Matchmaking für Akteure der politischen Jugendbildung und verwandter Arbeitsfelder durchgeführt. Das Matchmaking war angelegt auf zwei Begegnungen, die Akteure der Jugendbildung in Deutschland und Griechenland zusammenbringen wollten. Es bestand zudem die Möglichkeit, direkt in die Maßnahmenplanung von Vorhaben für das damalige Sonderprogramm für deutsch-griechische Austausche einzusteigen und Projekte durchzuführen.
Um folgende Inhalte ging es:
- Kennenlernen der jeweiligen Arbeitsfelder in der politischen Jugendbildung in Deutschland und der verwandten Arbeitsfelder im griechischen Kontext,
- Besuch der Akteure der non-formalen Jugendbildung vor Ort und Kennenlernen ihrer Arbeit,
- Einstieg in die jeweiligen Fachdebatten in beiden Ländern,
- gemeinsames Erschließen von Brücken für die Verbindung der jeweiligen Arbeitskontexte (bspw. Human Rights Education, Access of Young People to Social Rights etc.)
- Grundsteine legen für gemeinsame Kooperationen im deutsch-griechischen Jugendaustausch.
Das Fachprogramm richtete sich an Pädagog*innen aus dem Bereich der politischen Jugendbildung, der Menschenrechtsbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Jugendsozialarbeit sowie an den weiteren Kreis von Teamer*innen und Interessierten an Fragestellungen der politischen Bildung.
Aktuelles aus diesem Bereich
Gr.A.C.E. – the beginning of a wonderful friendship
Akteurinnen und Akteure des deutsch-griechischen Projekts Gr.A.C.E. treffen sich in Korinth und Athen
Vom 29. Oktober bis zum 4. November 2018 fand in Korinth und Athen der zweite Teil des deutsch-griechischen Fachprogramms Gr.A.C.E. – Greek German matchmaking for Active Citizenship Education in Youth Work statt. 27 Pädagoginnen und Pädagogen sowie Teamende aus der politischen Jugendbildung, der Jugendarbeit und verwandten Arbeitsfeldern nutzten die Gelegenheit, in einen intensiven Dialog zu Grundfragen der Zusammenarbeit im Themenfeld Active Citizenship Education mit jungen Menschen in beiden Ländern zu treten.
Gr.A.C.E. – Greek German Matchmaking on Active Citizenship Education in Youth Work
Griechisch-deutsches Austauschprogramm für Fachkräfte der politischen Jugendbildung gestartet
Wie kann politische Jugendbildung zur Ausgestaltung deutsch-griechischer Begegnungsarbeit beitragen? Welche Themen und Fragen können Akteure politischer Jugendbildung in den Gründungsprozess des deutsch-griechischen Jugendwerks einbringen? In einem sechstägigen Seminar haben sich 24 deutsche und griechische Fachkräfte aus dem Feld der politischen Bildung auf den Weg gemacht, um das Arbeitsfeld und dessen Hintergründe in beiden Ländern kennenzulernen.