KI-basierte Technologien sind bereits fester Bestandteil unseres Lebens. Sie steigern die Produktivität der Wirtschaft, können zu mehr Nachhaltigkeit und zu grundlegenden Fortschritten in der Wissenschaft beitragen. Aber sind sie auch für den Einzelnen und für das gesellschaftliche Zusammenleben nützlich? Welche Potentiale bietet KI für den/die Einzelne*n, die Wirtschaft und Gesellschaft? Welche Gefahren stellen sich mit Blick auf den Schutz der Menschenrechte? Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen in Deutschland? Welche Initiativen gibt es auf europäischer Ebene, um den Schutz zu verbessern? Was tut die Bundesregierung, um entsprechende Initiativen zu befördern? Das Seminar will Chancen und Risiken aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und bringt dafür Wissenschaft und Politik ins Gespräch mit Start-ups und Teilnehmenden.