“Demokratie
braucht
politische Bildung”

Sie sind hier:

Archiv der Veranstaltungen

Informationsveranstaltung für die Mitgliedseinrichtungen: Koordinaten verschieben – Perspektiven erweitern

26. Apr 2023
Für das neue AdB-Projekt zur diversitätsorientierten und rassismuskritischen Organisationsentwicklung "Koordinaten verschieben – Perspektiven erweitern. Diversitätsorientierte und rassismuskritische Organisationsentwicklung im AdB" findet am 26. April 2023 eine erste Online-Infoveranstaltung statt.
Veranstalter: 
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.

Studientage: Der Kalte Krieg und seine geopolitischen Nachwirkungen

26. Apr 2023 bis 28. Apr 2023
Der Kalte Krieg und der Ost-West-Konflikt haben die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt. Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Ursachen, dem Verlauf des Kalten Kriegs in seinen verschiedenen Phasen sowie den Gründen für sein Ende. Dabei soll es sich jedoch nicht um eine rein historische Betrachtung handeln. Die globalen Folgen sowie politisch-psychologischen Mechanismen wirken bis heute nach.
Veranstaltungsort: 
Akademie Biggesee gGmbH
Veranstalter: 
Akademie Biggesee gGmbH

"Workshop-Reihe: Klimagerechtigkeit, Krieg, Aktivismus und Frieden”: „Klimaschutz – aber nur mit Antidiskriminierung!“

18. Apr 2023
Das IBZ Bielefeld bietet eine Workshopreihe zu den Themenfeldern Klimagerechtigkeit, Krieg, Aktivismus und Frieden an. In den Workshops werden einzelne thematische Schwerpunkt gemeinsam problematisiert. Rassismus, Sexismus und Behindertenfeindlichkeit sind nur einige Diskriminierungen, die uns an einem gerechten Klimaschutz hindern. Sie verstärken die Probleme der Klimakrise. Es ist wichtig, beim Klimaschutz auch antidiskriminierend zu agieren. Deswegen beschäftigt sich der Workshop mit verschiedenen Diskriminierungsformen und fragt, wo in der Klimabewegung Diskriminierungen abbaut werden können.
Veranstaltungsort: 
Internationales Begegnungszentrum Friedenshaus e.V.
Veranstalter: 
Internationales Begegnungszentrum Friedenshaus e.V. (IBZ)

Bildungsurlaub: "Rassismus kritisch werden – Strukturen und Wirkmechanismen von Rassismus verstehen"

17. Apr 2023 bis 20. Apr 2023
Rassismus als eine Ideologie von Herrschaft und Dominanz zu verstehen, die dazu dient, die ungleiche Verteilung von Macht, Privilegien, Ressourcen und Möglichkeiten der Selbstverwirklichung zu legitimieren und zu stabilisieren, ist gesellschaftlich noch wenig diskutiert. Viele Menschen sehen keinen Anlass, sich individuell mit dem Thema Rassismus zu beschäftigen.
Veranstaltungsort: 
Europäische Akademie Berlin
Veranstalter: 
Europäische Akademie Berlin

Seminar: Europa vor Ort erleben: Wie gelingt der europäische Einigungsprozess in unruhigen Zeiten?

17. Apr 2023 bis 21. Apr 2023
Die wirtschaftliche und politische Globalisierung, grenzüberschreitende Herausforderungen wie die Klimakrise und die Migration und nicht zuletzt das dauerhafte Streben nach Frieden und Sicherheit zeigen die hohe Notwendigkeit, am Zusammenwachsen der europäischen Staaten festzuhalten. Aber wie kann dieser Prozess gelingen? Welche Schwierigkeiten und Hemmnisse gilt es zu erkennen, und wie kann man diesen begegnen?
Veranstaltungsort: 
Akademie Frankenwarte, Gesellschaft für Politische Bildung e.V.
Veranstalter: 
Akademie Frankenwarte - Gesellschaft für Politische Bildung e.V.

Trialog: Fohrder Frauen-Wochenende – gemeinsam politisch und nachhaltig engagiert

14. Apr 2023 bis 16. Apr 2023
Selbstfürsorge statt Selbstaufgabe – Vernetzung statt einsamen Kämpfen: Das Wochenende für Frauen bietet Raum für Begegnung und Vernetzung in schöner Atmosphäre, zeigt Strategien zur nachhaltigen Gestaltung des eigenen Engagements auf und schafft eine Auszeit aus dem Alltag, die neue Blickwinkel ermöglicht.
Veranstaltungsort: 
Villa Fohrde Bildungs- und Kulturhaus e.V.
Veranstalter: 
Villa Fohrde Bildungs- und Kulturhaus e.V.

Seminar: Zentralasien – eine Region im Schnittpunkt alter und neuer (Groß-)Mächte

14. Apr 2023 bis 16. Apr 2023
In diesem Seminar soll herausgearbeitet werden, wie unterschiedliche Einflusssphären seit Jahrtausenden diese Weltregion geprägt haben. In der modernen Welt beinhaltet dies Faktoren wie Energiepolitik, Migration, Klimawandel und Sicherheitspolitik.
Veranstaltungsort: 
Akademie Biggesee gGmbH
Veranstalter: 
Akademie Biggesee gGmbH

"Erzählcafé: Die Bedeutung humanitärer Unterstützung in Krisengebieten”

3. Apr 2023
Emine Gözen von der Initiative für Frieden und Hoffnung für Kurdistan e.V. stellt Projekte im Nordirak und in Nordsyrien ihres Vereins in den Bereichen humanitäre Hilfe, Bildung und Ökologie vor. Anhand einzelner Beispiele aus ihrer Arbeit wird sie aufzeigen, wie wichtig diese Projektarbeit für den Abbau von Vorurteilen gegenüber unbekannten Regionen ist und trägt somit zur Sensibilisierung bei.
Veranstalter: 
Internationales Begegnungszentrum Friedenshaus e.V. (IBZ)

Seminar: Verschwörungsmythen, Desinformation, Propaganda Angriff des Autoritarismus auf die Werte des Westens!?

27. Mär 2023 bis 31. Mär 2023
Was macht Verschwörungsdenken so reizvoll? Stirbt im Krieg tatsächlich die Wahrheit als erstes? Was macht uns so anfällig für Propaganda – und wie wird sie eigentlich genau produziert? Welche Rolle spielen soziale und psychologische Aspekte? Erzeugt unsere komplexe, global vernetzte Welt das Bedürfnis nach einfachen Antworten? Versteckt sich darin eine tiefsitzende Unzufriedenheit mit unserem politischen und sozialen System? Ist die Informationsgesellschaft Basis einer aufgeklärten Demokratie oder doch nur ein anderer Terminus für elektronische Massenberieselung und Merchandising? Diskutieren Sie mit uns und erkunden sie Funktionen und Wirkungen von Verschwörungsmythen, Propaganda und Desinformation.
Veranstaltungsort: 
Haus Neuland e.V.
Veranstalter: 
Haus Neuland e.V.

Seminar: Der Krieg in der Ukraine als „Zeitenwende“–Herausforderungen für Europa

24. Mär 2023 bis 26. Mär 2023
In diesem Seminar sollen aus vielseitigen Perspektiven die Implikationen der sogenannten „Zeitenwende“ in den Blick genommen werden. Ist sie faktisch in der Realpolitik angekommen oder ist sie eine leere Formel, was bedeutet sie für eine neue Sicherheits- und Friedensarchitektur und was bedeutet sie individuell für die oder den Einzelne(n)?
Veranstaltungsort: 
Akademie Biggesee gGmbH
Veranstalter: 
Akademie Biggesee gGmbH

Online-Angebot: Global empowerment local self-care: dialogue for activists

23. Mär 2023
Ein Online-Austausch für Engagierte: 6-8 Termine mit Themenschwerpunkten des nachhaltigen Aktivismus, Inputs von Expert*innen aus Ecuador, Mexiko und Deutschland, Einblicke in andere Engagementbereiche, neue Perspektiven, gegenseitige Stärkung und Beratung.
Veranstaltungsort: 
Villa Fohrde Bildungs- und Kulturhaus e.V.
Veranstalter: 
Villa Fohrde Bildungs- und Kulturhaus e.V.