
Im Mittelpunkt der internationalen politischen Bildung steht die Begegnung von Menschen aus unterschiedlichen Ländern. Diese Begegnungen ermöglichen den sprichwörtlichen „Blick über den Tellerrand“, bringen andere Kulturen, Lebens- und Sichtweisen sowie Gesellschaftsordnungen näher und lassen internationale Zusammenhänge erkennen und erfahren.
Der AdB sieht seine Aufgabe in der fachlichen und politischen Vernetzung, er organisiert bilaterale Programme für die Fortbildung pädagogischer Fachkräfte, veranstaltet internationale Seminare und unterstützt die Demokratieentwicklung und den Aufbau von Strukturen demokratischer Jugend- und Erwachsenenbildung in anderen Ländern.
Internationale Projekte
Der AdB bearbeitet in Kooperation mit zahlreichen Partnern in Europa Projekte zur Stärkung und Weiterentwicklung politischer Bildung: Weiterlesen
AdB-Fachprogramme
Zur Ermöglichung neuer Projektpartnerschaften, für die fachliche und politische Vernetzung, die Qualifizierung von Multiplikator/-innen sowie zum Aufbau demokratischer Strukturen in den Partnerländern führt der AdB auch eigene internationale Fachprogramme durch:
Griechenland "GR.A.C.E. – Greek German matchmaking for Active Citizenship Education in Youth Work". Weiterlesen
Internationale Zentralstellenarbeit
Der AdB berät, betreut und begleitet als Zentralstelle bilaterale Jugend- und Fachkräfteaustauschmaßnahmen seiner Mitgliedseinrichtungen. Weiterlesen
Internationale Netzwerke
Der AdB ist geschäftsführendes Mitglied des europäischen Netzwerks DARE (Democracy and Human Rights Education in Europe). Über DARE wirkt er für die Anliegen außerschulischer politischer und Menschenrechtsbildung in verschiedenen transnationalen Fachgremien auf Ebene des Europarats, der EU und der EU-Grundrechteagentur mit. Weiterlesen
Kommission Europäische und Internationale Bildungsarbeit
Die Kommission Europäische und Internationale Bildungsarbeit im AdB bietet Fachkräften aus der internationalen politischen Bildungsarbeit aus AdB-Mitgliedseinrichtungen ein Forum für fachlichen Austausch, Fortbildung und gemeinsame Projekte. Die Kommission bündelt die Expertise weltweiter Zusammenarbeit mit Bildungsorganisationen in über 80 Ländern.
Learning (the) Digital
Fachkonferenz des AdB und der Akademie für politische Bildung in Tutzing
Am 28. und 29. April 2023 haben der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten und die Akademie für Politische Bildung die Fachkonferenz „Learning (the) digital – politische Bildung in der digitalen Transformation“ in Tutzing durchgeführt. Mit über 40 Teilnehmenden aus einem breiten Feld von Forschung, Wissenschaft, Digitalen Aktivist*innen, Firmen, Verbraucherschutz, aus den verschiedenen Fachfeldern politischer Bildung sowie aus Ministerien, bundes- und Landeszentralen für politische Bildung war die Veranstaltung hochinterdisziplinär und gut besucht.
Austausch über Begegnungsarbeit in sich verändernden gesellschaftspolitischen Räumen
Die AdB EIA-Kommission tagte tief im Schwarzwald im Internationalen Forum Burg Liebenzell
Vom 22.–24. Februar 2023 trafen sich die Mitglieder der AdB-Fachkommission Europäische und Internationale Bildungsarbeit (EIA) zu ihrer Frühjahrstagung im Internationalen Forum Burg Liebenzell e. V. Im Zentrum des Austausches standen der Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen auf die internationale Begegnungsarbeit, die Aktivitäten der letzten Monate, der Erfahrungsaustausch insgesamt und die Planung einer Tagung zu Shrinking Democratic Spaces.
Guides aus dem Projekt EntreComp 360 in deutscher Sprache veröffentlicht
Entrepreneurship als Schlüsselkompetenz für non-formale Bildung und lebenslanges Lernen
Aktuell sind vier Materialien, die im internationalen Projekt EntreComp 360: Promoting Initiative and Engagement across Sectors entstanden sind, auf Deutsch erschienen. Die Veröffentlichungen dienen Akteur*innen in allen Bereichen des Systems lebenslangen Lernens als Werkzeuge und Leitfäden. Sie versammeln in kompakter Darstellung Ansätze, Erfahrungen und Praxisbeispiele. Sie forcieren Entrepreneurship als Schlüsselkompetenz für Bildung, wie sie im europäischen Kompetenzrahmen EntreComp definiert ist.