Die immer engmaschigere Vernetzung und Umstellung auf digitale Kommunikationswege ermöglicht ganz neue Formen von Austausch, Vernetzung und Mitwirkung, wirft aber auch Fragen auf, z. B. im Hinblick auf Vertraulichkeit und Privatsphäre. Ausgrenzung, Entgrenzung des Sagbaren, möglicherweise sogar eine Schwächung der Demokratie sind bereits jetzt öffentlich diskutierte Folgen. Aktuell ergänzt wird die öffentliche Debatte um die Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz, die gerade erst beginnt.

Der politischen Bildung kommt in diesem Zusammenhang eine entscheidende Bedeutung zu. Sie vermittelt als Handwerkszeug Kompetenzen des Digitaleinsatzes und der Mediennutzung. Sie unterstützt dabei, sich in einer digitalisierten Welt zu orientieren und Gefahren und Risiken einschätzen zu können. Und sie motiviert, die Chancen der gesellschaftlichen und politischen Beteiligung zu erkennen und für sich nutzbar zu machen.