Mehrheitsentscheidung – ist der Klassiker immer die beste Wahl? In unserem Workshop werfen wir einen Blick auf unterschiedliche Entscheidungsformen und ihren Mehrwert für Gruppen und Gremien und ihre Arbeitsweisen. Wir spielen das interaktive Entscheidungsspiel Quararo an, mit dem Entscheidungsprozesse für Jugendliche erlebbar gemacht werden können.

mit Ann-Kathrin Leide, Jovanna Schneider & Nidhi Prasad (Akademiestandort Baden-Württemberg)

Wir analysieren die Kommunikationsstrategien rechter Akteur*innen, die insbesondere gegenüber jungen Menschen Anwendung finden und erarbeiten Wege, wie Kinder- und Jugendparlamente als sicherer Raum gestaltet werden können. Anhand Eurer Erfahrungen und Herausforderungen angesichts des Erstarkens von rechtsextremen Tendenzen entwickeln wir gemeinsam Handlungsoptionen für begleitende Fachkräfte, um angemessen mit rechten Angriffen oder Vereinnahmungsversuchen umzugehen.

mit Janika Hoppe & Florian Klein (Akademiestandorte Nordrhein-Westfalen & Saarland)

Die Nutzung von digitalen Tools kann analoge Partizipationsprozesse unterstützen, nah an der Lebenswelt junger Menschen sein sowie Beteiligung zeit- und ortsunabhängig ermöglichen. Gemeinsam ergründen wir verschiedene Tools für Beteiligung und besprechen Chancen sowie Grenzen dieser.

mit Birgit Müller & Katharina Bluhm (Akademiestandort Mecklenburg-Vorpommern)

Das Bewusstsein für den Klimaschutz in Jugendgremien ist groß. Gemeinsam erarbeiten wir in diesem Workshop Methoden, wie die Klimaziele mit Jugendlichen erarbeitet werden können und wie wir gemeinsam mit den Jugendlichen Klimaschutz verstehen können. Wir werfen einen Blick darauf, wie die Ideen der Jugendlichen langfristig in die kommunale Politik integriert und verstetigt werden können.

mit Wiebke Sutorius (Akademiestandort Niedersachen)

In diesem Workshop soll es um den Umgang mit Ämtern und Leitungsebene in der Kommune gehen. Sowohl die Erfahrungen von bestehenden wie auch Vorgehensweisen für neue und sich im Aufbau befindliche Kinder- und Jugendparlamente wollen wir gemeinsam zusammentragen. Wie agieren Fachkräfte am besten – aus der Verwaltung heraus oder als freie Träger? Welche Entscheidungswege müssen geklärt werden – wo formalisiert und wo auf dem kleinen Dienstweg? Welche konkreten Instrumente wie z.B. Handlungsleitfäden können genutzt werden?

mit Janis Fifka (Akademiestandort Berlin)