“Demokratie
braucht
politische Bildung”

Sie sind hier:

Fachtagungen und Fortbildungen

AdB-Online-Fortbildung: KI und politische Jugendbildung – neu denken, praktisch umsetzen

20. Jun 2023
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – was heißt das für unsere Arbeit mit Jugendlichen? Welche Kompetenzen benötigen politische Bildner*innen jetzt? In unserem Online-Workshop nähern wir uns dem Thema, indem wir uns zuerst die notwendigen Begriffe aneignen: Was genau umfasst KI eigentlich? Dann sehen wir uns KI-Werkzeuge an, die zur Nutzung verfügbar sind. Ausgestattet mir diesen Kenntnissen werden wir Chancen und Herausforderungen in Bezug auf die Arbeit mit Jugendlichen ausloten: Was sind methodische Ansätze? Wie sieht es mit dem Datenschutz und geschützten Räumen aus? Mit welchen Fragen sollten wir uns bei einem dauerhaften Einsatz von KI beschäftigen?
Veranstalter: 
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.

Beteiligung bildet – Bildung beteiligt. Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung und die Rolle außerschulischer politischer Bildung

27. Jun 2023
In den Ende vergangenen Jahres veröffentlichten Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung wird Partizipation selbst als wichtige Bedingung für politische Selbstbildungsprozesse beschrieben, indem Politik nicht nur theoretisch vermittelt, sondern praktisch erlebbar wird. Für die politische Bildung ist Partizipation somit sowohl als Wirkungsziel als auch als Weg zu verstehen, um politisches Lernen zu ermöglichen. Beim Fachtag wollen wir den Fokus auf die formulierten Qualitätsstandards für die außerschulische politische Jugendbildung richten, die auf die partizipative Gestaltung der Bildungsangebote und -institutionen selbst zielen.
Veranstaltungsort: 
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Veranstalter: 
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
Berliner Landeszentrale für politische Bildung

Sommerakademie 2023 – Berufsfeld "Politische Jugendbildung" mit dem Schwerpunktthema "Europäische und Internationale Bildungsarbeit"

14. Aug 2023 bis 19. Aug 2023
Fortbildung für Nachwuchskräfte in Kooperation mit dem AdB
Veranstaltungsort: 
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Veranstalter: 
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V., Stiftung "Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar"

Fortbildung: Corporate Design leben – Grundlagen der grafischen Gestaltung für eine wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit

11. Sep 2023 bis 13. Sep 2023
Nicht die Vermittlung technischer Tools und Programme steht im Vordergrund, sondern das Kennenlernen und Verstehen grafischer Gestaltungsprinzipien: Wie vermitteln Plakate & Co. was unser Anliegen ist, wer wir sind? Wie können Botschaften am besten transportieren werden? Wie bleiben wir authentisch, aber auch zeitgemäß?
Veranstaltungsort: 
Politische Bildungsstätte Helmstedt e.V.
Veranstalter: 
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.

Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter – Von A bis Z: Ideen – Konzepte – Methodenentwicklung

25. Sep 2023 bis 26. Sep 2023
Fortbildungsreihe des Modellprojekts "Demokratieprofis in Ausbildung - Politische Bildung mit Kindern": In diesem Modul dreht sich alles rund um Methoden! Das beginnt bei der Methodenwahl, über den Methodencheck bis hin zur Methoden- und Spieleentwicklung. Hier wird es auch Raum geben Methoden zu erproben und sich zu bewährten Konzepten auszutauschen. Bei der Umsetzung dieses Moduls werden wir unterstützt von Dana Meyer, freie Referentin für politische Bildung.
Veranstaltungsort: 
Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH
Veranstalter: 
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. in Kooperation mit anderen

AdB-Fachtagung: Thema „Widerstandsfähigkeit demokratischer Gesellschaften stärken. Die Rolle politischer Bildung in Zeiten globaler Krisen“

28. Nov 2023 bis 29. Nov 2023
„Call for Papers“: Mitglieder sind aufgerufen, die diesjährige Fachtagung zum Jahresthema 2023 mitzugestalten!
Veranstaltungsort: 
Haus Neuland e.V.
Veranstalter: 
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.

Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter – Von A bis Z: Kooperationen – Musterbeispiele – Öffnung

22. Jan 2024 bis 23. Jan 2024
Fortbildungsreihe des Modellprojekts "Demokratieprofis in Ausbildung - Politische Bildung mit Kindern": Vor welchen Hürden stehen wir bei der politischen Bildung mit Kindern und wie können diese abgebaut werden? Wie kann die politische Bildung mit Kindern bekannter gemacht werden? In diesem Modul sollen die Zugänge zur politischen Bildung mit dieser Zielgruppe näher beleuchtet werden. Dazu stellen wir die verschiedenen Ansätze der Pilotstandorte vor.
Veranstalter: 
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. in Kooperation mit anderen

Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter – Von A bis Z: Partizipation – Perspektiven – Strukturen

27. Feb 2024 bis 28. Feb 2024
Fortbildungsreihe des Modellprojekts "Demokratieprofis in Ausbildung - Politische Bildung mit Kindern": Partizipation ist zugleich Ziel und Grundlage politischer Bildung. Doch was heißt das genau? Wie kann Partizipation direkt in Bildungsveranstaltungen umgesetzt und in der Lebenswelt von Kindern gefördert werden? Was ist zu beachten, wenn Kinder mitgestalten sollen? Wie wichtig sind Schnittstellen und Beteiligungsstrukturen?
Veranstaltungsort: 
Freizeitwerk Welper e.V. - Willi-Michels-Bildungsstätte
Veranstalter: 
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. in Kooperation mit anderen

Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter – Von A bis Z: planen – verfeinern – Zukunft

24. Apr 2024 bis 25. Apr 2024
Fortbildungsreihe des Modellprojekts "Demokratieprofis in Ausbildung - Politische Bildung mit Kindern": Nun wird es praktisch: In diesem Modul werden die Teilnehmenden selbst kreativ! Unterstützt von erfahrenen Kolleg*innen werden eigene Vorhaben, Methoden und Formate entwickelt und im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt, diskutiert und gemeinsam weiterentwickelt.
Veranstalter: 
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. in Kooperation mit anderen