“Demokratie
braucht
politische Bildung”

Sie sind hier:

Archiv der Veranstaltungen - Jahresthema

Seminar: Im Fokus - Energieversorgung und Energiewende

24. Sep 2023 bis 30. Sep 2023
Die Energiewende ist politisch gewollt, aber die Herausforderungen sind groß. Im Seminar werden Expert*innen getroffen, Besichtigungen und Exkursionen geben Input zum gemeinsamen Diskutieren: Welche Chancen stecken im Wandel? Mit welchen Risiken müssen wir rechnen und umgehen?
Veranstaltungsort: 
Bildungswerk Stenden - Neue Gesellschaft Niederrhein e.V.
Veranstalter: 
Bildungswerk Stenden – Neue Gesellschaft Niederrhein e.V.

Seminar: "Wie kommt der Wendepunkt in der sozialen Fragen? Wege aus der Ungleichheit"

19. Sep 2023 bis 22. Sep 2023
Die Gesellschaft ist sozial ungleich aufgestellt. Es gibt ungleiche Chancen für Zugänge zu Berufen und Bildung, die Menschen auf Grund von Zuschreibungen, Diskriminierungen und auch sozialer Herkunft verwehrt bleiben. In diesem Seminar wird auf Machtstrukturen und Exklusionen aufmerksam gemacht, die Zugänge zur Arbeitswelt und Möglichkeiten der Selbstverwirklichung verhindern. Dabei sollen junge Erwachsene angesprochen werden, die selbst meist ausgrenzende Erfahrungen gemacht haben. Die Teilnehmenden sollen sich dabei mit ihren eigenen, fremden und zugeschriebenen Privilegien auseinandersetzen und durch Reflektion von Strukturen, Stereotypen und Vorurteilen ihr eigenes Verhalten reflektieren können. Im Seminar soll gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und wie diese Erscheinungsformen die Demokratie bedrohen, analysiert werden.
Veranstaltungsort: 
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e. V.
Veranstalter: 
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V.

Seminar: Sozialökologisch verträglich?! – Schafft Deutschland die nachhaltige Wende?

18. Sep 2023 bis 22. Sep 2023
Wie kann Nachhaltigkeit als Dreiklang von Wirtschaftlichkeit, Ökologie und sozialem Ausgleich gelingen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Seminar und schaut nicht nur aus einer nationalstaatlichen Perspektive, sondern global auf die Frage.
Veranstaltungsort: 
Georg-von-Vollmar-Akademie
Veranstalter: 
Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.

Seminar: Grenzerfahrungen: Die (Un)Erwünschten der Globalisierung

18. Sep 2023 bis 22. Sep 2023
Manche Pässe sind mehr wert als andere: Die Staatsangehörigkeit entscheidet über unsere Mobilität, darüber, wie willkommen wir anderswo als Tourist*innen, Arbeitnehmer*innen oder Einwander*innen sind. Der Geburtsort bestimmt mit über unsere Lebenschancen, ob wir „zu Hause“ unser Auskommen finden oder ob wir unser Glück anderswo versuchen. Doch auch Krieg, Verfolgung, Naturkatastrophen führen zu Flucht, Vertreibung und Migration. Im Seminar werden verschiedene vergangene und gegenwärtige Wanderungsbewegungen angesehen und miteinander verglichen: von der Völkerwanderung bis zur „Flüchtlingskrise“ 2015 und dem Ukrainekrieg. Dabei werden Fluchtursachen wie Krieg, Verfolgung, wirtschaftliche Not und Klimawandel in den Blick genommen.
Veranstaltungsort: 
Mariaspring – Ländliche Heimvolkshochschule e.V.
Veranstalter: 
Mariaspring – Ländliche Heimvolkshochschule e.V.

Seminar: "Womit haben wir das verdient? Ungleichheiten und Krisen im Blick"

12. Sep 2023 bis 15. Sep 2023
Krisensituationen verschiedener Art verlangen nach Vertrauen und Handlungskompetenz seitens der Regierungen. Durch unterschiedlich wahrgenommene Reaktionen auf (vermeintliche) Krisen entstehen polarisierende Meinungen in der Gesellschaft. Hierbei spielen virale Desinformationskampagnen von demokratiefeindlichen Organisationen eine große Rolle, die den öffentlichen Diskurs bestimmen wollen und dabei außenstehende Menschen radikalisieren können.
Veranstaltungsort: 
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e. V.
Veranstalter: 
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V.

Seminar: Energiesicherheit als sicherheitspolitische Herausforderung im Jahr 2023

11. Sep 2023 bis 15. Sep 2023
Energiesicherheit bezeichnet die Versorgungssicherheit einer Gesellschaft mit Energie. Hierbei spielen ökonomische, ökologische, soziale und geopolitische Aspekte eine zentrale Rolle, weswegen die Energiesicherheit ins Zentrum der heutigen Politik gerückt ist. Neben der Energiewende und neuen möglichen Zukunftsszenarien im Umgang mit Energie wird sich im Seminar mit der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung der Energiesicherheit und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt.
Veranstaltungsort: 
Politische Bildungsstätte Helmstedt e.V.
Veranstalter: 
Politische Bildungsstätte Helmstedt e.V.

Zertifizierte Weiterbildung "Politische Bildung im Kontext Verschwörungserzählungen"

5. Sep 2023 bis 7. Sep 2023
Menschen greifen in Krisenzeiten häufig auf Verschwörungs­erzählungen zurück, dies hat sich in den letzten Jahren deutlich gezeigt. Deshalb möchte cultures interactive e.V. pädagogische Fachkräfte aus der Jugendsozialarbeit, der Erwachsenenbildung und der politischen Bildung für den Umgang mit Verschwörungserzählungen stärken.
Veranstalter: 
cultures interactive e.V.

Modulare Fortbildung zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen im Kontext Jugendarbeit und Schule

31. Aug 2023 bis 1. Sep 2023
Qualifizierungskurs der Fachstelle Rechtsextremismusprävention von August bis November 2023: Mitarbeitende in Jugendarbeit und Schule sind immer wieder herausgefordert, auf menschenverachtende und demokratieablehnende Haltungen pädagogisch adäquat zu reagieren. Dazu müssen sie Äußerungen und Phänomene sachgerecht erkennen und einordnen können, die individuelle sowie gruppendynamische Situation der Jugendlichen im Blick haben und im besten Fall Hinwendungsmotive und Gefährdungslagen in Bezug auf Rechtsextremismus kennen.
Veranstalter: 
cultures interactive e.V.

Seminar: How to be an Ally: Möglichkeiten und Konzepte des Verbündetseins

28. Aug 2023 bis 31. Aug 2023
Das Seminar lädt dazu ein, einen Blick in die Geschichte zu werfen, um historisch gewachsene Machtstrukturen und Diskriminierungsformen des Rassismus und des Patriachats zu verstehen und deren Kontinuitäten bis heute nachvollziehen und in unserem eigenen Handeln erkennen zu können.
Veranstaltungsort: 
Willi-Eichler-Akademie e. V.
Veranstalter: 
Willi-Eichler-Bildungswerk – Willi-Eichler-Akademie e.V.

Seminar: Globale Abhängigkeiten im Weltsystem – Kritische Theorie des Imperialismus

18. Aug 2023 bis 20. Aug 2023
Dass der globale Süden in vielfältiger Weise abhängig vom globalen Norden ist, stellt kein Geheimnis dar. Daran ändert auch das zwischen Deutschland und Namibia geschlossene Abkommen zur Produktion und Lieferung grünen Wasserstoffs nichts Wesentliches. Dieses Abhängigkeitsverhältnis wird allzu oft rassistisch begründet in der Rede von den unterentwickelten Ländern, die hinter den Errungenschaften des Westens zurückstehen. In diesem Seminar werden die Gründe für den Imperialismus und seinen Zusammenhang mit der kapitalistischen Produktionsweise erarbeitet.
Veranstaltungsort: 
Salvador-Allende-Haus
Veranstalter: 
Salvador-Allende-Haus, Sozialistisches Bildungszentrum Haard e. V.

Mobilität für alle! – wie wir ökologisch und sozial gerecht unterwegs sein können

14. Aug 2023 bis 18. Aug 2023
Wie kann Mobilität also so gestaltet werden, dass sie die Bedarfe aller gut abdeckt, nachhaltig ist und ein lebenswerter Raum für alle entsteht? Mobilität ist die Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe und ermöglicht uns viel: Von einfachen Lebensmitteltransporten, über Wege zur Arbeit bis zu Reisen in ferne Länder. Für eine ökologische, sozialgerechte und inklusive Mobilität ist noch jede Menge zu tun!
Veranstaltungsort: 
Villa Fohrde Bildungs- und Kulturhaus e.V.
Veranstalter: 
Villa Fohrde Bildungs- und Kulturhaus e.V.

Seminar: Kriege, Krisen und Konflikte. Innere und äußere Bedrohungen für die Demokratie

11. Aug 2023 bis 13. Aug 2023
Ziel des Seminares ist es, den Teilnehmenden einen vertieften Einblick in die gegenwärtigen sicherheitspolitischen Herausforderungen zu vermitteln. Dabei sollen „harte“ und „weiche“ Faktoren der Sicherheitspolitik berücksichtigt werden. Ausgangspunkt ist eine sicherheitspolitische Analyse der jüngsten Entwicklungen, die dem Angriff auf die Ukraine vorausgingen.
Veranstaltungsort: 
Gustav-Stresemann-Institut in Niedersachsen e.V. - Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen
Veranstalter: 
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V.