“Demokratie
braucht
politische Bildung”

Sie sind hier:

Archiv der Veranstaltungen - Jahresthema

Seminar: In Zeiten der Krisen – Resilienz/Widerstandskraft von Kindern und Jugendlichen stärken

24. Mai 2023 bis 26. Mai 2023
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit einer Person, erfolgreich mit belastenden Lebenssituationen umzugehen. Eine große Anzahl von Kindern und Jugendlichen wird mit schwierigen Lebensbedingungen und Belastungen konfrontiert und dennoch wachsen viele von ihnen trotz erhöhter Entwicklungsrisiken zu erstaunlich "leistungsfähigen" Persönlichkeiten mit einer hohen Sozialkompetenz heran. Resilienz bietet angesichts der aktuellen Krisen die Chance auf Bewältigung.
Veranstaltungsort: 
Bildungsstätte Bredbeck
Veranstalter: 
Bildungsstätte Bredbeck – Heimvolkshochschule des Landkreises Osterholz

Bildungsurlaub: "Rassismus kritisch handeln" - Aufbauseminar zu "Rassismus kritisch werden"

22. Mai 2023 bis 25. Mai 2023
Im Vordergrund des Aufbauseminars steht das Thema Sprache und Macht. Theoretische Überlegungen und die persönliche und emotionale Auseinandersetzung dazu bilden den Kern der methodischen Umsetzung. Individuelle sowie gruppendynamische Übungen und Reflexionen sollen die Teilnehmenden befähigen, eine rassismuskritische Haltung zu entwickeln und Handlungsoptionen aufzuzeigen.
Veranstaltungsort: 
Europäische Akademie Berlin
Veranstalter: 
Europäische Akademie Berlin

Seminar: To tell OUR stories: youth memories on refuge and resilience

19. Mai 2023 bis 28. Mai 2023
This project „To tell OUR stories: youth memories on refuge and resilience“ is about life stories. Stories that most people rarely hear about. Stories that are important and that must be told to be remembered. And it can be about you and your story – portrayed in a graphic novel. .
Veranstaltungsort: 
Gustav-Stresemann-Institut in Niedersachsen e.V. - Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen
Veranstalter: 
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V.

Seminar: Barrieren abbauen und Zugänge schaffen durch einfache Sprache

15. Mai 2023 bis 17. Mai 2023
In diesem Seminar wird gelernt, Inhalte so zu strukturieren und sprachlich zu fassen, dass es zu keinen Kommunikations- und Verständnislücken mehr kommen muss. Ziel ist es, sich in Wort und Schrift im besten Sinne einfach auszudrücken. Durch die Verknüpfung sprachwissenschaftlicher Erkenntnisse zu leichter und einfacher Sprache und systemischen Denkens wird es möglich, sprachliche Kommunikationsstrukturen zu erkennen und dauerhaft zu verändern.
Veranstaltungsort: 
Willi-Eichler-Akademie e. V.
Veranstalter: 
Willi-Eichler-Bildungswerk – Willi-Eichler-Akademie e.V.

Ideenwerkstatt: Wir gestalten Zukunft! Nachhaltig inklusiv gedacht

12. Mai 2023 bis 14. Mai 2023
Von Lessons Learned zu neuen Ideen: Austausch, Vernetzung und Ideentransfer zu inklusiven Bildungsformaten im Rahmen des neuen Projekts der Jugendbildung: "Wir gestalten Zukunft! Nachhaltig inklusiv gedacht (2023-2028).
Veranstaltungsort: 
Villa Fohrde Bildungs- und Kulturhaus e.V.
Veranstalter: 
Villa Fohrde Bildungs- und Kulturhaus e.V.

Seminar: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Leben in Wendezeiten

12. Mai 2023 bis 14. Mai 2023
Wir laufen der Wirklichkeit schon immer hinterher, denn meist kommt es anders als gedacht. Wer hätte sich einen Vernichtungskrieg im 21. Jahrhundert gedacht? Was ist Wirklichkeit? Was tun in Wendezeiten? Heraklit beherzigen "alles fließt?" Was gibt Halt in Wendezeiten? Was vermag eine Demokratie zu leisten?
Veranstaltungsort: 
Stätte der Begegnung e. V.
Veranstalter: 
Stätte der Begegnung e.V.

Seminar: Geopolitische Folgen des Klimawandels als sicherheitspolitische Herausforderungen

8. Mai 2023 bis 10. Mai 2023
Ziel des Seminares ist es, den Teilnehmer*innen einen vertieften Einblick in die geopolitischen Folgen des Klimawandels und dessen sicherheitspolitische Implikationen bzw. Herausforderungen zu vermitteln.
Veranstaltungsort: 
Gustav-Stresemann-Institut in Niedersachsen e.V. - Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen
Veranstalter: 
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V.

Seminar: Leben in Deutschland: Politik, Gesellschaft und Kultur für Zugewanderte

8. Mai 2023 bis 20. Mai 2023
Das Seminar richtet sich an volljährige Neuankömmlinge in Deutschland, die den offiziellen Integrationskurs noch nicht absolviert haben. Das Konzept wurde in enger Zusammenarbeit mit kürzlich nach Deutschland Zugewanderten sowie mit hier bereits länger lebenden Menschen mit Migrationshintergrund entwickelt. Die Themenauswahl erfolgt teilnehmerorientiert und ist eng auf die Lebenswelt der Zielgruppe abgestimmt.
Veranstaltungsort: 
Karl-Arnold-Stiftung e.V.
Veranstalter: 
Karl-Arnold-Stiftung e.V.

Studientage: Der Kalte Krieg und seine geopolitischen Nachwirkungen

26. Apr 2023 bis 28. Apr 2023
Der Kalte Krieg und der Ost-West-Konflikt haben die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt. Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Ursachen, dem Verlauf des Kalten Kriegs in seinen verschiedenen Phasen sowie den Gründen für sein Ende. Dabei soll es sich jedoch nicht um eine rein historische Betrachtung handeln. Die globalen Folgen sowie politisch-psychologischen Mechanismen wirken bis heute nach.
Veranstaltungsort: 
Akademie Biggesee gGmbH
Veranstalter: 
Akademie Biggesee gGmbH

"Workshop-Reihe: Klimagerechtigkeit, Krieg, Aktivismus und Frieden”: „Klimaschutz – aber nur mit Antidiskriminierung!“

18. Apr 2023
Das IBZ Bielefeld bietet eine Workshopreihe zu den Themenfeldern Klimagerechtigkeit, Krieg, Aktivismus und Frieden an. In den Workshops werden einzelne thematische Schwerpunkt gemeinsam problematisiert. Rassismus, Sexismus und Behindertenfeindlichkeit sind nur einige Diskriminierungen, die uns an einem gerechten Klimaschutz hindern. Sie verstärken die Probleme der Klimakrise. Es ist wichtig, beim Klimaschutz auch antidiskriminierend zu agieren. Deswegen beschäftigt sich der Workshop mit verschiedenen Diskriminierungsformen und fragt, wo in der Klimabewegung Diskriminierungen abbaut werden können.
Veranstaltungsort: 
Internationales Begegnungszentrum Friedenshaus e.V.
Veranstalter: 
Internationales Begegnungszentrum Friedenshaus e.V. (IBZ)

Bildungsurlaub: "Rassismus kritisch werden – Strukturen und Wirkmechanismen von Rassismus verstehen"

17. Apr 2023 bis 20. Apr 2023
Rassismus als eine Ideologie von Herrschaft und Dominanz zu verstehen, die dazu dient, die ungleiche Verteilung von Macht, Privilegien, Ressourcen und Möglichkeiten der Selbstverwirklichung zu legitimieren und zu stabilisieren, ist gesellschaftlich noch wenig diskutiert. Viele Menschen sehen keinen Anlass, sich individuell mit dem Thema Rassismus zu beschäftigen.
Veranstaltungsort: 
Europäische Akademie Berlin
Veranstalter: 
Europäische Akademie Berlin

Seminar: Europa vor Ort erleben: Wie gelingt der europäische Einigungsprozess in unruhigen Zeiten?

17. Apr 2023 bis 21. Apr 2023
Die wirtschaftliche und politische Globalisierung, grenzüberschreitende Herausforderungen wie die Klimakrise und die Migration und nicht zuletzt das dauerhafte Streben nach Frieden und Sicherheit zeigen die hohe Notwendigkeit, am Zusammenwachsen der europäischen Staaten festzuhalten. Aber wie kann dieser Prozess gelingen? Welche Schwierigkeiten und Hemmnisse gilt es zu erkennen, und wie kann man diesen begegnen?
Veranstaltungsort: 
Akademie Frankenwarte, Gesellschaft für Politische Bildung e.V.
Veranstalter: 
Akademie Frankenwarte - Gesellschaft für Politische Bildung e.V.