“Demokratie
braucht
politische Bildung”

Sie sind hier:

Archiv der Veranstaltungen

Restplätze: AdB-Fortbildung "Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter – Von A bis Z: Ideen – Konzepte – Methodenentwicklung"

25. Sep 2023 bis 26. Sep 2023
In Modul 2 der Fortbildungsreihe des Modellprojekts "Demokratieprofis in Ausbildung geht es um Methoden. Hier werden Grundlagen und Zielstellungen reflektiert sowie praktische Ansätze für Formate mit Kindern sowie die Fachkräfte-Weiterbildung erarbeitet.
Veranstaltungsort: 
Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH
Veranstalter: 
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.

Seminar: Im Fokus - Energieversorgung und Energiewende

24. Sep 2023 bis 30. Sep 2023
Die Energiewende ist politisch gewollt, aber die Herausforderungen sind groß. Im Seminar werden Expert*innen getroffen, Besichtigungen und Exkursionen geben Input zum gemeinsamen Diskutieren: Welche Chancen stecken im Wandel? Mit welchen Risiken müssen wir rechnen und umgehen?
Veranstaltungsort: 
Bildungswerk Stenden - Neue Gesellschaft Niederrhein e.V.
Veranstalter: 
Bildungswerk Stenden – Neue Gesellschaft Niederrhein e.V.

Seminar: "Wie kommt der Wendepunkt in der sozialen Fragen? Wege aus der Ungleichheit"

19. Sep 2023 bis 22. Sep 2023
Die Gesellschaft ist sozial ungleich aufgestellt. Es gibt ungleiche Chancen für Zugänge zu Berufen und Bildung, die Menschen auf Grund von Zuschreibungen, Diskriminierungen und auch sozialer Herkunft verwehrt bleiben. In diesem Seminar wird auf Machtstrukturen und Exklusionen aufmerksam gemacht, die Zugänge zur Arbeitswelt und Möglichkeiten der Selbstverwirklichung verhindern. Dabei sollen junge Erwachsene angesprochen werden, die selbst meist ausgrenzende Erfahrungen gemacht haben. Die Teilnehmenden sollen sich dabei mit ihren eigenen, fremden und zugeschriebenen Privilegien auseinandersetzen und durch Reflektion von Strukturen, Stereotypen und Vorurteilen ihr eigenes Verhalten reflektieren können. Im Seminar soll gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und wie diese Erscheinungsformen die Demokratie bedrohen, analysiert werden.
Veranstaltungsort: 
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e. V.
Veranstalter: 
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V.

Seminar: Sozialökologisch verträglich?! – Schafft Deutschland die nachhaltige Wende?

18. Sep 2023 bis 22. Sep 2023
Wie kann Nachhaltigkeit als Dreiklang von Wirtschaftlichkeit, Ökologie und sozialem Ausgleich gelingen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Seminar und schaut nicht nur aus einer nationalstaatlichen Perspektive, sondern global auf die Frage.
Veranstaltungsort: 
Georg-von-Vollmar-Akademie
Veranstalter: 
Georg-von-Vollmar-Akademie e.V.

Seminar: Grenzerfahrungen: Die (Un)Erwünschten der Globalisierung

18. Sep 2023 bis 22. Sep 2023
Manche Pässe sind mehr wert als andere: Die Staatsangehörigkeit entscheidet über unsere Mobilität, darüber, wie willkommen wir anderswo als Tourist*innen, Arbeitnehmer*innen oder Einwander*innen sind. Der Geburtsort bestimmt mit über unsere Lebenschancen, ob wir „zu Hause“ unser Auskommen finden oder ob wir unser Glück anderswo versuchen. Doch auch Krieg, Verfolgung, Naturkatastrophen führen zu Flucht, Vertreibung und Migration. Im Seminar werden verschiedene vergangene und gegenwärtige Wanderungsbewegungen angesehen und miteinander verglichen: von der Völkerwanderung bis zur „Flüchtlingskrise“ 2015 und dem Ukrainekrieg. Dabei werden Fluchtursachen wie Krieg, Verfolgung, wirtschaftliche Not und Klimawandel in den Blick genommen.
Veranstaltungsort: 
Mariaspring – Ländliche Heimvolkshochschule e.V.
Veranstalter: 
Mariaspring – Ländliche Heimvolkshochschule e.V.

Nicht in Zukunft – sondern jetzt! Politische Bildung stärkt Kinder(beteiligung). Fachtagung zu politischer Bildung mit Kindern

18. Sep 2023 bis 19. Sep 2023
Bislang gibt es speziell für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren nur wenige Angebote der politischen Bildung und Beteiligungsmöglichkeiten. Kinder leben nicht erst in Zukunft, sondern jetzt! Sie haben das Recht und die Fähigkeiten, sich mit politischen Themen zu befassen und ihr Wissen zu erweitern. Politische Bildung und Partizipation mit Kindern ist zum einen eine Frage von Umsetzung, Zugängen und Methoden, zum anderen von Kompetenzen und Positionierungen der erwachsenen Akteur*innen und nicht zuletzt von Machtabgabe und Wirksamkeit in Beteiligungsprozessen.
Veranstaltungsort: 
Mariaspring – Ländliche Heimvolkshochschule e.V.
Veranstalter: 
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.

Fachtag und Vernetzungstreffen der GEMINI "Wissen, Reflexion und Handeln in der Transformation"

18. Sep 2023 bis 19. Sep 2023
Die drohende Klimakatastrophe stellt unsere Demokratie vor große Herausforderungen. Gerade junge Menschen fordern hierbei zu Recht schnelle und konkrete Schritte. Doch wie die Transformation konkret aussehen kann, muss demokratisch verhandelt werden, auch wenn die Zeit drängt und andere krisenhafte Entwicklungen zusätzliche Aufmerksamkeit und Ressourcen fordern. Vor diesem Hintergrund ist besonders auch politische Jugendbildung gefragt, eigene Angebote zum Themenkomplex zu entwickeln und zu hinterfragen, welche Weiterentwicklungen die Bildungsarbeit bedarf. Mit dem Fach- und Vernetzungstreffen lädt die Gemeinsame Initiative der Träger politischer Jugendbildung (GEMINI) im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. Jugendbildungsreferent*innen sowie Interessierte der politischen Jugendbildung ein, über den eigenen Handlungsauftrag, Formate und Methoden in den Austausch zu kommen.