
Transformationen. Globale Entwicklungen und die Neuvermessung der politischen Bildung
Mehr denn je ist die politische Bildung angesichts aktueller globaler Entwicklungen herausgefordert, ihre Rolle, ihre Angebote und Formate sowie ihr Selbstverständnis und ihre gesellschaftliche Funktion kritisch zu reflektieren. Der Klimawandel, die Digitalisierung, weltweite Re-Nationalisierungsprozesse, der zunehmende Bedeutungsverlust internationaler Organisationen und Verständigungsprozesse, die globale Migration sowie die zunehmenden sozialen Spaltungen sind nur einige Prozesse, die die globalen Entwicklungen stark beeinflussen und sowohl auf die Politik als auch auf die Gesellschaft und jeden einzelnen einwirken. Dies wirft die Frage auf, inwieweit und wie politische Bildung diese globalen Entwicklungen mit ihren Bildungsangeboten aufnimmt und welche Rolle sie als Profession einnehmen will: Die Akteure politischer Bildung müssen entscheiden, ob sie Agenda Setter und Mitgestalter des Wandels sein wollen, ob sie aktivieren und auch provozieren wollen und ob sie mit ihrer Arbeit Zukunftsverantwortung übernehmen. Die Mitgliedseinrichtungen des AdB sind dazu eingeladen, das Jahresthema zu nutzen, um eine Neuvermessung politischer Bildung angesichts globaler Wandlungsprozesse vorzunehmen.
AdB-Fachtagung zum Jahresthema 2020
Zum Auftakt des Jahresthemas fand vom 26. bis 27. November 2019 die AdB-Fachtagung "Transformationen. Globale Entwicklungen und die Neuvermessung der politischen Bildung" in der Akademie für Politische Bildung, Tutzing, statt. Was bedeutet es, wenn gesellschaftliche Veränderungsprozesse eine ungeahnte globale Dynamik und Beschleunigung erfahren und neue Ausgrenzungsprozesse hervorrufen oder vorhandene verstärken? Was bedeutet es, wenn die Grundlagen der Demokratie in Frage gestellt werden und bisher eingeübte demokratische Mitgestaltungsmöglichkeiten an Bedeutung verlieren oder sich an anderen Orten und in anderen Formen vollziehen? Und was bedeutet der zunehmende Rückgriff auf überwunden gedachte Gesellschafts- und Politikvorstellungen auf nationaler und internationaler Ebene und eine damit verbundene Infragestellung internationaler Verständigungs- und Konfliktlösungssysteme? Diese Fragen diskutierten politische Bildner*innen im Rahmen der Tagung mit Multiplikator*innen sowie Expert*innen aus Wissenschaft, Presse und Zivilgesellschaft.
Veranstaltungen zum Jahresthema
In unserem Veranstaltungskalender weisen wir auf Veranstaltungen von AdB-Mitgliedern zum Jahresthema hin. Hier werden laufend neue Veranstaltungshinweise eingestellt.
Bereits stattgefundene Veranstaltungen finden Sie im Archiv des Veranstaltungskalenders.
AdB-Mitgliedseinrichtungen können uns ihre Veranstaltungen mit Bezug zum Jahresthema übermitteln: Email
Stellungnahme
Die Mitgliederversammlung des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten hat am 27. November 2019 eine Stellungnahme unter dem Titel "Transformationen. Globale Entwicklungen und die Neuvermessung der politischen Bildung" eine Stellungnahme verabschiedet. Weiterlesen
Zeitschrift „Außerschulische Bildung“ zum Jahresthema
Jede Ausgabe der AdB-Fachzeitschrift "Außerschulische Bildung" im Jahrgang 2020 enthält einen Beitrag, in dem das Jahresthema aufgegriffen wird und Beispiele politischer Bildung zum aktuellen Jahresthema vorgestellt werden. Die Beiträge finden Sie jeweils nach Erscheinen der jeweiligen Ausgabe der Zeitschrift an dieser Stelle zum Download.
- AB 1-2020: Lingenfelder - Transformative Bildung (pdf, 225 KB)
- AB 2-2020: Münch - Wenn sich alles verändert (pdf, 283 KB)
- AB 3-2020: Strohmenger - Ein Jahrzehnt des Protests (pdf, 184 KB)
- AB 4-2020: Haas - Erwachsenenbildung am Puls der Zeit? (pdf, 157 KB)
Literatur- und Linksammlung
Wir haben für Sie Links zu Internetportalen und Institutionen sowie eine Sammlung ausgewählter Literatur, Online-Publikationen und Materialien zum AdB-Jahresthema 2020 zusammengestellt. Diese Sammlung wird kontinuierlich erweitert.
Unter erschwerten Bedingungen – Politische Bildung in Zeiten von Corona
AdB-Jahresbericht 2020 online erschienen
Der Jahresbericht des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB), in dem über die Veranstaltungen, Projekte, Aktivitäten und Entwicklungen des Jahres 2020 berichtet wird, wurde auf der AdB-Homepage veröffentlicht. Unter dem Titel „Unter erschwerten Bedingungen – Politische Bildung in Zeiten von Corona“ nimmt der Bericht die besondere Situation im Berichtsjahr in den Blick.
Transformationen. Globale Entwicklungen und die Neuvermessung der politischen Bildung
Stellungnahme zum AdB-Jahresthema 2020 verabschiedet
Das Jahresthema des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) für das Jahr 2020 lautet: „Transformationen. Globale Entwicklungen und die Neuvermessung politischer Bildung“. Mit einer Stellungnahme, die die AdB-Mitgliederversammlung am 27. November 2019 verabschiedet hat, und mit einer Fachtagung, die am 26./27. November 2019 in der Akademie für Politische Bildung in Tutzing stattfand, wurde das Startsignal für die Aktivitäten in diesem Jahr gegeben.
Transformationen. Globale Entwicklungen und die Neuvermessung der politischen Bildung
AdB-Jubiläumskongress zum Jahresthema 2020
Am 26. und 27. November 2019 fand in der Akademie für politische Bildung in Tutzing die diesjährige Fachtagung des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) zum Thema „Transformationen. Globale Entwicklungen und die Neuvermessung der politischen Bildung“ statt. Diese Tagung, die in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung durchgeführt wurde, war ein Höhepunkt des 60jährigen Jubiläumsjahrs und gleichzeitig Auftakt für die Aktivitäten zum Jahresthema 2020.