Zeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung
Die verbandseigene Zeitschrift Außerschulische Bildung beteiligt sich mit ihren Beiträgen an der fachlichen Diskussion über die Entwicklung der Praxis politischer Jugend- und Erwachsenenbildung. Schwerpunkte sind didaktisch-methodische Fragen und bildungspolitische Aspekte sowie Inhalte dieses Bildungsbereichs. Regelmäßig wird über Aktivitäten des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten informiert.
Jede Ausgabe widmet sich einem besonderen Schwerpunktthema und enthält dazu Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Politik, Wissenschaft und Praxis politischer Bildung. Darüber hinaus informiert jedes Heft über aktuelle bildungs- und jugendpolitische Entwicklungen.
Achtung NEU: Online-Ausgabe der Zeitschrift
Weitere Informationen:
Aktuelle Ausgaben

Zeitschrift “Außerschulische Bildung”, Ausgabe 3-2009
Ästhetische und künstlerische Dimensionen politischer Bildung
Aus dem Inhalt:
- Demokratie braucht politische und kulturelle Bildung
- Alles hängt mit allem zusammen
- Künstlerische Intervention im öffentlichen Raum
- Arbeitsformen künstlerisch-politischer Bildung

Zeitschrift “Außerschulische Bildung”, Ausgabe 2-2009
Historisch-politische Bildung zur Geschichte der DDR und der kommunistischen Diktaturen
Aus dem Inhalt:
- Europäische Erinnerung an „1989“
- Auf dem Weg zur Demokratie
- Friedliche Revolution und deutsche Einheit
- Ost-West-Geschichte(n)

Zeitschrift “Außerschulische Bildung”, Ausgabe 1-2009
Perspektiven der Arbeitswelt als Thema politischer Bildung
Aus dem Inhalt:
- Politische und berufliche Bildung aufeinander beziehen
- Arbeitsmarkt im Wandel
- Politische Bildung und Interessenvertretung
- Identifikationsangebote für eine Region im Umbruch

Zeitschrift “Außerschulische Bildung”, Ausgabe 4-2008
Zukünfte denken
Aus dem Inhalt:
- Ist utopisches Denken überholt?
- Deliberation und politische Bildung
- Politikberatung durch politische Stiftungen
- Beteiligungsprozesse als Werkstätten der Demokratie organisieren

Zeitschrift “Außerschulische Bildung”, Ausgabe 3-2008
Politikferne und bildungsbenachteiligte Menschen als Zielgruppe politischer Bildung
Aus dem Inhalt:
- Politische Bildung für alle?
- Voraussetzungen für Selbstausschließung und Fremdausschließung
- Benachteiligungen überwinden – Beteiligung fördern
- Schule als Gestaltungsraum

Zeitschrift “Außerschulische Bildung”, Ausgabe 2-2008
1968: Die Konkurrenz von Erinnerungen
Aus dem Inhalt:
- Der Kampf um „68“ im Lichte seiner Jubiläen
- Jugendkultur in der Bundesrepublik um 1968
- Protestbewegung und politische Bildung
- 1968: Hoffnung auf Demokratisierung im „realen Sozialismus“

Zeitschrift “Außerschulische Bildung”, Ausgabe 1-2008
Qualitäts- und Kompetenznachweise in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung
Aus dem Inhalt:
- Valorisierung und Validierung als Herausforderung für politische Bildung
- Ist alles messbar, was gemessen wird?
- Berichtswesen und kein Ende?
- Qualitätsmanagementverfahren in der Jugend- und Erwachsenenbildung

Zeitschrift “Außerschulische Bildung”, Ausgabe 4-2007
Gesundheit: Ein Thema für die politische Bildung?
Aus dem Inhalt:
- Der Körper in der Kulturgeschichte
- Philosophische Aspekte gesundheitsbezogener Bildung
- Gesundheit und soziale Benachteiligung
- Zum Umgang mit Leiden und Sterben

Zeitschrift “Außerschulische Bildung”, Ausgabe 3-2007
Einwanderung mit politischer Bildung begleiten
Aus dem Inhalt:
- Geschichte der Einwanderung
- Voraussetzungen politischer Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
- Zur Arbeit der Muslimischen Akademie
- Migration und Integration in der Arbeit mit Jugendlichen

Zeitschrift “Außerschulische Bildung”, Ausgabe 2-2007
Aktuelle Rahmenbedingungen außerschulischer politischer Bildung
Aus dem Inhalt:
- Beschwörungen und Marginalisierung
- Symbolische Politik – realer Schaden
- Zur Situation des Weiterbildungspersonals
- Profilpass, Talentkompass, Kompetenzbilanz und Co