“Demokratie
braucht
politische Bildung”

Sie sind hier:

Sie sind hier

Aktuelles

Herzlich Willkommen im Pressebereich!

Wollen Sie in den Presseverteiler aufgenommen werden? Benötigen Sie einen Interview-Partner oder einen Text-Beitrag zu Fragen der politischen Bildung? – Bitte fragen Sie uns! Sie können sich jederzeit gerne bei uns melden.
Neben aktuellen Meldungen und Pressemitteilungen finden Sie hier die Stellungnahmen des Verbandes, den Stellenmarkt sowie einige Textbeiträge, Videos und Downloads (AdB-Logo).

Aufnahme in den Presseverteiler

Wenn Sie regelmäßig über den AdB, seine Aktivitäten, Positionen und Veröffentlichungen informiert werden wollen, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Eine kurze E-Mail genügt.

Inhaltliche Beiträge zu Themen der politischen Bildung

Der AdB versammelt als national und international tätiger Fachverband eine umfassende Expertise im Bereich der politischen Bildung in Deutschland und Europa. Mit eigenen Modellprojekten fördert der Verband Innovationen im Bereich der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Gerne geben wir unser Wissen weiter. Für inhaltliche Beiträge nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf!

Vermittlung von Interviews

Gerne vermitteln wir Ihnen Expertinnen und Experten sowie Praktiker/-innen der politischen Bildung für ein Interview. Bitte sprechen Sie uns an!
 

 

Podiumsdiskussion während der Tagung: Reinhard Weil, Friedrich-Ebert-Stiftung; Falko von Ameln, ArtSet; Boris Brokmeier, AdB; Nadine Balzter, Hochschule Darmstadt
11.02. 2015

Bildungsstätten – Lernorte der Zukunft

Vertreterinnen und Vertreter aus Bildungsstätten diskutieren Herausforderungen und Chancen

 

Vom 9. bis 10. Februar 2015 fand in der Ländlichen Heimvolkshochschule Mariaspring in Bovenden bei Göttingen die Fachtagung „Bildungsstätten – Lernorte der Zukunft“ statt. Sie wurde vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landesverband der Heimvolkshochschulen geplant und durchgeführt. Ausgehend von den zwei Studien „Lernort Heimvolkshochschule“ und „Biographische Nachhaltigkeit politischer Bildung“ wurde diskutiert, welche Bedeutung dem Lernort Bildungsstätte für die erfolgreiche Gestaltung politischer Bildung zukommt. Beide Studien und auch die Diskussionen während der Tagung attestieren den Bildungsstätten als Lernorte einen unverzichtbaren Wert für die politische Bildung. Denn Bildungsstätten sind darauf ausgelegt, Bildungsprozesse zu ermöglichen und zu unterstützen, eine anregende und motivierende Lernumgebung zu schaffen und nicht zuletzt Wertschätzung gegenüber den Teilnehmenden auszudrücken.

 

Foto: © AdB

27.01. 2015

Politische Bildung nach Auschwitz

AdB engagiert sich gegen Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung

 

Den 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz nimmt der AdB zum Anlass, um auf die grundlegende Bedeutung von Auschwitz für die politische Bildung hinzuweisen. Die schrecklichen Gräueltaten der Nationalsozialisten, die zur Vernichtung von sechs Millionen Juden und unzähligen weiteren Opfern führten, sind auch heute noch unfassbar. Die Auseinandersetzung damit ist ein zentraler Bestandteil der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Der AdB fordert den Ausbau der Förderung von Begegnungs- und Studienreisen nach Auschwitz durch den Bund und die Länder, um dort das Lernen und den Austausch über Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte mit der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus zu verbinden.

 

Foto: © Esther Stosch / pixelio.de

 

Ausgabe 4/2014 der Außerschulischen Bildung zum Thema "Politik zwischen Beruf und Berufung"
17.12. 2014

Politik zwischen Beruf und Berufung

Ausgabe 4/2014 der Zeitschrift Außerschulische Bildung ist erschienen

 

In Ausgabe 4/2014 der Fachzeitschrift Außerschulischen Bildung wird analysiert, unter welchen Bedingungen sich heute politisches Engagement herausbildet und welche Belastungen durch die Übernahme von politischer Verantwortung entstehen. Das Heft gibt einen Einblick in den politischen Alltag verschiedener Akteure, fragt nach deren Motiven sowie dem Rollenverständnis und konfrontiert die Selbstwahrnehmung und -einschätzung mit Forschungsergebnissen, z. B. zu Erwartungen der Bevölkerung gegenüber der „etablierten“ Politik. Es wird ebenso danach gefragt, was die Leistungen der politischen Bildung für die politische Praxis sind.

 

Foto: © AdB

Bei der AdB-Fortbildung "Politische Bildung - Geschichte, Themen, Akteure, Förderung"
16.12. 2014

Zu Besuch im Deutschen Bundestag

Fortbildung "Politische Bildung – Geschichte, Themen, Akteure, Förderung"

 

Am 15. Dezember 2014 führte der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) eine Fortbildung für Mitarbeiter/-innen in den Mitgliedseinrichtungen durch, die neu in diesem Arbeitsfeld tätig sind und bisher keine oder nur wenige Erfahrungen in der politischen Bildung sammeln konnten. Neben einer umfassenden Einführung in die politische Jugend- und Erwachsenenbildung in Deutschland und die Aufgaben des AdB, stand ein Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Stefan Schwartze auf dem Programm.

 

Foto: © AdB

Teilnehmende des Symposiums zum AdB-Modellprojekt "Zum Wählen zu jung? Die Altersfrage und Generationengerechtigkeit"
12.12. 2014

Wählen dürfen ist nur ein Baustein zur Beteiligung

Symposium diskutierte über Generationengerechtigkeit

 

Mit einem Symposium startete das AdB-Modellprojekt „Zum Wählen zu jung? Die Altersfrage und Generationengerechtigkeit“ am 9. Dezember 2014 in Berlin und gab Experten die Gelegenheit, ihre Thesen zur Generationengerechtigkeit mit den Akteuren des Projekts aus fünf Bildungseinrichtungen zu diskutieren. Kann die Absenkung des Wahlalters für mehr Generationengerechtigkeit sorgen? Dies war die zentrale Frage der Veranstaltung, zu der Boris Brokmeier, Referent für Jugend- und Fortbildung des AdB, rund 20 Teilnehmende im Berliner Tagungszentrum „Weiberwirtschaft“ begrüßen konnte.

 

Foto: © AdB

Globale Migration - Zuwanderung, Flucht und Asyl im Fokus politischer Bildung
28.11. 2014

Stellungnahme zum AdB-Jahresthema 2015 verabschiedet

„Globale Migration – Zuwanderung, Flucht und Asyl im Fokus politischer Bildung“

 

Die Mitgliederversammlung des AdB hat am 26. November 2014 eine Stellungnahme zum Jahresthema 2015 unter dem Titel „Globale Migration – Zuwanderung, Flucht und Asyl im Fokus politischer Bildung“ verabschiedet. Mit dieser Stellungnahme und mit der Fachtagung, die unmittelbar vor der Mitgliederversammlung vom 25. bis 26. November 2014 im Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter stattfand, wurde das Startsignal für die Aktivitäten der Mitgliedseinrichtungen zu diesem Thema im kommenden Jahr gegeben.

 

Foto: © french 03 / photocase.de

AdB-Vorstand am 26.11.2014 mit neuer Besetzung
27.11. 2014

AdB-Mitgliederversammlung wählt neues Vorstandsmitglied

Christine Reich ist neues Mitglied im Vorstand des AdB

 

Vom 26. bis 27. November 2014 trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten zur diesjährigen Mitgliederversammlung im Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter. Während der Versammlung wurde Christine Reich, Geschäftsführerin der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V., neu in den Vorstand gewählt. Zudem konnten drei Bildungseinrichtungen – die Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte (JBS) Golm, den Verein Soziale Bildung e.V. in Rostock und das Mostar Friedensprojekt e.V. aus Potsdam – als neue Mitglieder in den AdB aufgenommen werden. Die AdB-Mitglieder verabschiedeten in Königswinter auch die Arbeitsplanung des AdB für das Jahr 2015 und beschlossen eine Stellungnahme zum Jahresthema 2015 unter dem Titel „Globale Migration – Zuwanderung, Flucht und Asyl im Fokus politischer Bildung“.

 

Foto: © AdB

Teilnehmende der Gemeinsamen Projektgruppentagung
21.11. 2014

Politische Jugendbildung weitergedacht

Gemeinsame Projektgruppensitzung der Jugendbildungsreferentinnen und -referenten

 

Die Planung und Konzeption gemeinsamer Projekte stand im Mittelpunkt der diesjährigen Gemeinsamen Projektgruppensitzung im Programm „Politische Jugendbildung“ im AdB, die vom 10. bis 12. November in der Berliner Jugendbildungsstätte Kaubstraße stattfand. Daneben trafen die Gruppen Absprachen für den Jahresbericht 2014 und die anstehenden Tagungen. Ebenso wurde die von den Jugendbildungsreferentinnen und -referenten herausgegebenen „Gelingensbedingungen für die politische Jugendbildung“ mit dem AdB-Vorsitzenden Ulrich Ballhausen diskutiert. Ein gemeinsames Brainstorming förderte bereits erste Ideen der Projektgruppen zur thematischen Weiterentwicklung des Programms „Politische Jugendbildung“ im AdB ab dem Jahr 2017 zutage.

 

Foto: © AdB

Der Preis Politische Bildung 2015 zeichnet Projekte und Veranstaltungen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung aus.
20.11. 2014

Preis Politische Bildung 2015 zur Ungleichheit in der Demokratie

Akteure politischer Bildung sind aufgerufen, sich jetzt online zu bewerben
 

Zum vierten Mal vergibt der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) den "Preis Politische Bildung". Damit werden die besonderen Leistungen, die in und von der politischen Bildung erbracht werden, sichtbar gemacht und gewürdigt. Das Motto der aktuellen Ausschreibung lautet: "Drinnen oder Draußen. Wie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie?". Ab sofort können sich Interessierte online bewerben. Der Preis Politische Bildung zeichnet Projekte und Veranstaltungen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung aus, die sich konstruktiv, kreativ und kritisch mit Fragen von Ungerechtigkeit, Ungleichheit oder Diskriminierung, deren Folgen für die Demokratie und den Möglichkeiten ihrer Überwindung auseinandersetzen.

 

Foto: © knallgrün / photocase.de

Projektpartner des Europäischen Innovationstransferprojekts „EDC for All“
11.11. 2014

Bildungsstätten: Rollenmodell oder Sondermodell?

Projekttreffen des EU-Projekts „EDC for All“ in der Alten Feuerwache Berlin

 

Die Projektpartner des Europäischen Innovationstransferprojekts „EDC for All“ trafen sich vom 4. bis 8. November 2014 in der Alten Feuerwache in Berlin-Kreuzberg. Es sollten die bisherigen Projektschritte ausgewertet und ein Einblick in Bildungs- und Planungsprozesse von Bildungsstätten in Berlin und Brandenburg gewonnen werden. Der AdB ist über das europäische Netzwerk DARE an dem EU-Projekt beteiligt, das im Rahmen des Lifelong Learning Programme (LLP) über die Aktion Leonardo da Vinci-Innovationstransfer gefördert wird. Die Kooperation umfasst drei Dimensionen: Erstens die Entwicklung von niederschwelligen Spielen und Methoden, die zum Ziel haben, den Zugang zu den Themen Partizipation und Teilhabe zu erleichtern; zweitens die Übersetzung verschiedener Dokumente und Manuals zur politischen und Menschenrechtsbildung des Europarats ins Deutsche und ins Portugiesische; drittens den Aufbau und Testlauf einer Arbeitsstruktur für ein „Youth Educational Centre“ in Sintra/Portugal.

 

Foto: © Christopher Haarbeck

Seiten

Aktuelles abonnieren